Positive Psychologie für Eltern: glücklicher oder nicht? Teil 2
Wie Sie die Wissenschaft der Positiven Psychologie nutzen, um als Eltern glücklicher zu sein und das auch Ihren Kindern mitzugeben.
Wie Sie die Wissenschaft der Positiven Psychologie nutzen, um als Eltern glücklicher zu sein und das auch Ihren Kindern mitzugeben.
Positive Psychologie für (werdende) Eltern. Ob Eltern glücklicher sind als Nicht-Eltern und was das mit Hubschraubern zu tun haben kann.
Teil 2 von der Suche nach Gründen, warum wir unsere Eltern oft gar nicht richtig kennen. Ein Wegweiser zu mehr Verständnis.
Familie ist in vielen Kulturen das wichtigste Gut. In Deutschland nicht. Oft kennen wir unsere Eltern nicht einmal richtig. Warum ist das so?
Dieser Artikel beschreibt das Phänomen „Verletzlichkeit“ und zeigt Möglichkeiten, mehr Verletzlichkeit zu zeigen und damit mehr Nähe zu anderen zu schaffen.
Feedback-Tool für Berufseinsteiger: Wie Sie Ihre und die wahren Stärken anderer entdecken können!
Alles über Positive Psychologie und Coaching Auch wenn diese Überschrift natürlich glatt gelogen ist und es nie alles über irgendein Thema geben könnte, gibt es hier für Sie eine verdammt große Menge an Informationen, Übungen und Angeboten rund um das Thema Positive Psychologie, häufig in Verbindung mit Coaching-Ideen. Auf den Seiten von „Was Wäre Wenn“ dreht …
Blog, News, Neueigkeiten von Michael Tomoff Gute Entscheidungen: 3 Wege, wie du sie trotz Angst und kochenden Emotionen triffst Soll Ichs wirklich machen, oder lass ich es lieber sein? Diese Frage stellen wir uns häufig, wenn es um Entscheidungen […] => Mehr erfahren Warum uns Verletzlichkeit so schwer fällt Dieser Artikel beschreibt das Phänomen „Verletzlichkeit“ …
Was ist Radical Honesty? Und wie sieht sie in der Praxis aus? Ein Erfahrungsbericht der intensiveren Art über Erlebnisse, Übungen und Vereinbarungen.
Positive Psychologie – Erfolgsgarant oder Schönmalerei (Bücher kritisch hinterfragt im Springer Verlag) „Wer eine praxisnahe Betrachtung über die Positive Psychologie sucht, die gespickt ist mit kritischen, humorvollen und nachdenklich stimmenden Kommentaren sowie topaktuellen Erkenntnissen aus dieser Wissenschaft, wird mit diesem Werk seine Freude haben. Der Diplom-Psychologe Michael Tomoff fasst interessante Studien elegant zusammen und zeigt anhand zahlreicher, leicht …
Vielen Dank für dein Feedback! Wenn du konkrete Punkte hast, die ich in der nächsten Auflage verbessern sollte, freue ich mich extrem über ein kurzes Feedback von dir (-> E-Mail an mich). Nur so kann ich meine Projekte NOCH besser gestalten und den Mehrwert für Leser wie dich erhöhen. Beste Grüße, Michael
Lebenskunst kann jeder lernen. Was Lebenskünstler auszeichnet, nehmen wir in diesem Artikel genauer unter die Lupe. Gehören Sie auch zu den Lebenskünstlern?
Trägt Fotografieren zum Glück bei? Und falls ja, wie könnte Fotografie Ihr Wohlbefinden steigern? Sollten Sie den schönen Moment auf Ihr Handy bannen oder lieber doch nur genießen? Antworten bietet die Positive Psychologie!
Hundewelpen verhelfen Ihnen möglicherweise zu mehr Wohlbefinden. Die Positive Psychologie hat auch für Katzenliebhaber einiges parat. ;-) Hier sind 3 Tipps.
Welche Möglichkeiten gibt es gegen Jobfrust? Wie findet man seine Berufung und Zufriedenheit im Job? Und was haben Ihre eigenen Stärken damit zu tun?
Was hat eine Mitfahrgelegenheit mit Positiver Psychologie zu tun? Diese Frage stellte mir Marei Martens, Communications Manager bei BlaBlaCar Hamburg.
Haben Sie Ihr Handy bei Treffen mit Freunden auf dem Tisch? Checken Sie währenddessen SMS? Das kann fatale Auswirkungen haben, wie der iPhone-Effekt zeigt.
Michael Tomoff, Positiver Psychologe mit Trainings, Coaching, Büchern über Positive Psychologie und viel Humor, Scharfsinn und Vorträgen im Gepäck.
Für viele sind Anerkennung und Wertschätzung die größten Treiber im Job. Aber auch daheim brauchen wir sie. Warum sind sie so wichtig und was kann man tun, um das Geben von Anerkennung und Wertschätzung stärker auszuüben?
Kennen Sie jemanden, dem es schwer fällt, Wertschätzung anzunehmen? Können Sie nur schwer Lob annehmen? Hier sind 10 Gründe dafür und welche Wünsche bei Ihnen damit verknüpft sein könnten.
Was machen, wenn auf der Autobahn nur noch Clowns unterwegs sind? Oder Ihre Scheiben eingeseift werden? Ganz einfach: 1x lachen und sich freuen!
„Ich bin gescheitert.“ Scheitern tut weh. Jeder ist schon einmal gescheitert. Aber wie können Sie dieses wertvolle Wissen nutzen? Und welche Vorteile hat es, zu scheitern?
Wann macht Freundlichkeit krank? Welche Risiken bestehen bei Hilfsbereiten? Und was hat ein lila Bändchen mit Intoleranz zu tun?
Angst vor Fehlern limitiert unsere Sicht. Sie schränkt ein, lässt uns Möglichkeiten nicht in Betracht ziehen und hält uns in der Komfortzone. Muss das so sein?
Rosarote Brille? Naiv? Optimisten treffen eine gute Wahl für ihre Einstellung zum Leben. Welche Vorteile Optimismus für Ihr Leben hat.
Wenn Sie im Bett zum moderaten Bodybuilder werden könnten: würden Sie’s versuchen? Bewiesen: Sie könnten mit dem kleinen Finger anfangen…
Eines Tages entscheidet sich André Schumacher, seinen Job aufzugeben und zu reisen. Er fotografiert, schreibt, erzählt Geschichten. Ich frage nach und was herauskommt, inspiriert gehörig…
Der beste Entwicklungstrick: Leidenschaftliche & unterstützende Menschen. Es gibt keinen schnelleren & effektiveren Weg, die Lücke zu schließen zwischen Wunsch und Ziel.
Positive Psychologie als Hilfe für jene, die nach dem Urlaub genauso gestresst sind wie davor. 5 Tipps um danach sagen zu können: Ja, ein erholsamer Urlaub!
Der Gedanke an den Tod ist für viele von uns unangenehm. Er kann aber auch heilsam sein. Wecken. Was veränderte sich, würden wir unseren Sterbetag kennen?
Wir wissen oft erst, was wir haben, wenn es nicht mehr da ist. Nicht alles als gegeben zu betrachten, ist eine hohe Kunst. Im Angebot: zwei Schritte zu diesem heren Ziel.
Wir alle suchen das Glück. Einer der sichersten Wege, das eigene Wohlbefinden zu steigern, ist Dankbarkeit. Ein Dankbarkeitsmonat ist eine Mega-Strategie!
Manche sind wütend auf ihre Eltern. Manche sind im Reinen. Manche machen sich keine Gedanken über sie. Hier sind Menschen, die tun das. Auf wunderschöne Art und Weise.
Fehler passieren. Fehler sind unvermeidlich. Auch für jene unter uns, die sie jeden Tag hartnäckig zu vermeiden versuchen. Wie kann man seine Fehler besser nutzen? Mit dem richtigen Umgang von Fehlern entwickelt man sich weiter, lernt und kann sie als Helfer anerkennen.
Wie Sie durch spontane gute Aktionen nicht nur andere, sondern auch sich selber glücklicher machen. Überraschung garantiert!
Dankbarkeit ist eine der stärksten Emotionen. Trotzdem wird sie selten ausgedrückt. Hier ist eine Möglichkeit, dies in 15 Minuten zu ändern. Mit einem Dankbarkeitsbrief.
Wie Facebook und Google+ dabei helfen können, Freunde zu Bekannten zu machen und sich von bestimmten Vorstellungen zu trennen. Soziale Netzwerke als gedankliches Hilfsmittel, seinen Freundeskreis aufzuräumen und für Klarheit zu sorgen.
Alle reden über Glück und jeder will es finden. Der Nachruf hilft Ihnen, auch praktisch näher dorthin zu kommen!
Wer will sich immer nur über das Glück anderer freuen? Hier ist eine Serie von einfachen Übungen, die das Wohlbefinden nachhaltig verbessert. Wissenschaftlich erprobt.
Erwartungen schränken Freiheit und Achtsamkeit ein, lassen uns bewerten, wo wir nicht bewerten wollen. Warum halten wir trotzdem daran fest?
Das Leben ist unser geduldigster Lehrer und wir nehmen jeden Tag etwas mit auf den Weg. Hier sind 100 clevere Lektionen, die meines mir mitgegeben hat.
Wie lässt sich ein Moment definieren? Welchen haben Sie bei dem Gedanken darüber vor Augen? Welche fünf waren die schönsten in Ihrem Leben? Wie können Sie einen Moment genießen?
Sinnvolle Grenzen setzen: Wie kann man das Nein-Sagen üben und ohne schlechtes Gewissen anwenden? Hier sind 17 praktische Tipps!
Als ich jung und frei war und meine Phantasie keine Grenzen kannte, träumte ich davon, die Welt zu verändern. Doch richtige Veränderung passiert am schnellsten, wenn Sie es zulassen. Bei sich selbst.