
Feedback-Tool für Berufseinsteiger: Die wahren Stärken entdecken!
Feedback-Tool für Berufseinsteiger: Wie Sie Ihre und die wahren Stärken anderer entdecken können!
Feedback-Tool für Berufseinsteiger: Wie Sie Ihre und die wahren Stärken anderer entdecken können!
Im mentalen Flow sind Sie hocheffizient und kreativ. Welche 5 Effekte hat der Flow noch hat und wie Sie ihn herbeiführen.
Was ist Priming? Welche Auswirkungen hat es? Wie können wir Priming für unser Wohlbefinden einsetzen? Hier gibt es zahlreiche Beispiele!
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie andere Menschen uns inspirieren und zum Handeln bewegen können und wie entscheidend die Frage nach dem Warum dabei ist. Dieser geschätzte Gastbeitrag ist von Konstantin Schäfer! Warum sprechen alle vom Warum? Wer sich mit Coaching, Mindset und Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt, hat vielleicht schon mal einen der folgenden beiden Sätze gehört …
Manchmal scheint es unmöglich, Verbindung zu anderen aufzunehmen, um Verbundenheit herzustellen. In diesem Artikel mache ich Ihnen Mut, Ihren Allerwertesten trotzdem hoch zu kriegen und das wunderbare Gefühl der Verbundenheit zu empfangen und zu verschenken – ganz praktisch und ganz konkret.
In diesem Artikel lernen Sie, wie radikale Vergebung zu höherem körperlichen Wohlbefinden führt und was Sie ganz konkret dafür tun können.
Was ist Radical Honesty? Und wie sieht sie in der Praxis aus? Ein Erfahrungsbericht der intensiveren Art über Erlebnisse, Übungen und Vereinbarungen.
100 Stärkenkarten, die privat und im beruflichen Kontext mit Spaß genutzt werden können. Für einen konstruktiven Stärkendialog & Stärkenfokussierung.
Lebenskunst kann jeder lernen. Was Lebenskünstler auszeichnet, nehmen wir in diesem Artikel genauer unter die Lupe. Gehören Sie auch zu den Lebenskünstlern?
Gina Schöler im Gespräch mit Michael Tomoff – über Glück, gfK, workhacks, lifehacks und das gute Leben.
Warum phubbing unsere echten Beziehungen schädigt, uns vor dem Hier und Jetzt abbringt und von unserem Glück abhält. 3 Wege, wie Sie das verhindern können.
Wenn Menschen heiße Getränke hielten, empfanden sie Fremde als freundlicher und wärmer als wenn sie kalte Getränke hielten. Kann diese Art von Wärme die Welt retten?
Verglichen mit dem, was wir vor 60 Jahren tun konnten, leben wir heute im Paradies. Trotzdem macht uns das nicht glücklicher. Hier ist die Erlaubnis, die Ihnen das Leben leichter machen wird…!
Wie Tieger seine Authentizität bewahrt und seinen Freunden zeigt, wie wichtig es ist, sich treu zu bleiben. Eine kleine Lehre mit großer Wirkung. Für dich, für mich, für alle.
Trägt Fotografieren zum Glück bei? Und falls ja, wie könnte Fotografie Ihr Wohlbefinden steigern? Sollten Sie den schönen Moment auf Ihr Handy bannen oder lieber doch nur genießen? Antworten bietet die Positive Psychologie!
Jeder macht Fehler, doch wie können wir die gemachten besser akzeptieren oder sogar wertschätzen? Mit ‚kintsugi‘, der traditionellen japanischen Reparaturmethode.
Wir tun oft, als wären wir an jeder Ecke blockiert. Doch eine Gewohnheit ist nicht das Gleiche wie keine Wahl. Welche sind Ihre Freiheitsgrade?
Hundewelpen verhelfen Ihnen möglicherweise zu mehr Wohlbefinden. Die Positive Psychologie hat auch für Katzenliebhaber einiges parat. ;-) Hier sind 3 Tipps.
Workhacks sind minimalinvasiv, pragmatisch, leicht umsetzbar und dabei langfristig wirksam. Und sie setzen da an, wo der Hebel am größten ist: bei den Menschen.
Positive Psychologie und Coaching bilden eine natürliche Synergie. Trotzdem gibt es Unterschiede, die relevant sind. Sowohl für Coaches als auch Kunden.
Welche Möglichkeiten gibt es gegen Jobfrust? Wie findet man seine Berufung und Zufriedenheit im Job? Und was haben Ihre eigenen Stärken damit zu tun?
Lesen Sie, wie große Erwartungen einen sehr wirksamen und fruchtbaren Perspektivwechsel für mehr Glück und eine höhere Leistung einbringen können.
Dieses Jahr mal keine Vorsätze für mehr Sport und bessere Ernährung! Planen Sie Termine – uns zwar mit Ihren Freunden! Der Vorteil dessen lässt sich sogar in Euro wiegen…
7 Fragen, die Ihr Verständnis vom Lernen, Mitmachen, Herausfordern und Tun verändern könnten. Das Schöne: All das ist nur 1x entscheiden entfernt.
Wie können Sie eine Post-Urlaubsdepression lindern oder sogar verhindern? Welche Möglichkeiten gibt Ihnen die Positive Psychologie an die Hand? Dominik Jozic vom WDR fragt nach.
Was hat eine Mitfahrgelegenheit mit Positiver Psychologie zu tun? Diese Frage stellte mir Marei Martens, Communications Manager bei BlaBlaCar Hamburg.
Radio F fragt nach: Warum sammeln wir? Wann ist sammeln krankhaft? Kann man vom Sammelobjekt eigentlich auf die Persönlichkeit schließen? Antworten hier!
Serendipität (Bereitschaft, zu staunen und sich überraschen zu lassen) ist wichtig, um seinen Horizont zu erweitern. Nebenbei versorgt sie Sie noch mit Glück.
5 einfache und schnelle Möglichkeiten, der Zeit nicht nur ein „Schnäppchen“ zu schlagen und sie anzuhalten, sondern noch vier weitere Kniffe.
Wie kann man ein Interview so gestalten, dass Stärken und Leidenschaften herauskommen anstelle von Defiziten und Schwächen? Hier sind 30 Fragen für ein stärkenfokussiertes Interview in Personalauswahl und -entwicklung.
Wer schreibt, der bleibt. Warum das Schreiben eines Tagebuchs nicht nur für das Festhalten von Erinnerungen gut ist, sondern auch Traumata beheben kann.
Marion Dorr vom Radio F aus Nürnberg stellt knifflige Fragen über Komplimente, deren Echtheit, wie Männer sie besser machen oder Frauen dabei nicht anzüglich wirken können. Viel Spaß!
Ab 1.1.2017 wird im Bundestag die sogenannte „Komplimente-Runde“ eingeführt. Das könnte in Deutschland zu einem ganz anderen Klima-Gipfel führen und möglicherweise nicht nur die politische Kultur sondern auch die weltweite Atmosphäre verbessern.
Gibt es alltägliche Superkräfte? Was haben Superhelden mit Positiver Psychologie zu tun? Und wie sieht Ihre heroische Geschichte aus, die Sie mit in Ihren Alltag nehmen und damit Ihre Bösewichter bekämpfen…?
Nach der 10.000-Stunden-Regel dauert es auch mit Talent lange bis zur Meisterschaft. Doch es gibt andere Wege zum Rockstar, Spitzensportler oder Rennfahrer!
Was passiert, wenn man Ihnen verbietet, über Ihre neue Uhr zu sprechen? Wird die Freude über die Uhr dadurch vermindert? Wie ist das mit Ihrem nächsten Traumurlaub? Willkommen: das Stille-Experiment!
Klaus Hofmeister von HR1 will im Interview wissen, welche Voraussetzungen für Mut gegeben sein müssen. Kann man Mut lernen? Gute Fragen…
Für alle Grübler unter Ihnen eine wunderbare Intervention aus der Positiven Psychologie: Negative Gedanken physisch (aufgeschrieben) oder nur gedanklich wegzuwerfen, hilft, sie nicht mehr so oft zu denken und sich von ihnen beeinflussen zu lassen.
Darf grau warm sein?, fragte Moderator Marco Schreyl und spricht mit mir über Erwartungen und den Jahrhundert-November 2015!
Während sich manche fragen, was ihnen heute passieren wird, stellen sich andere die Frage, was sie bewirken, was sie erschaffen wollen.
Warum immer die Ellbogen ausfahren, wenn man konfliktstärker sein will? Hier sind 5 alternative Strategien für „nette Menschen“.
Der Liebster-Award: eine Auszeichnung für Lesenswertes – von Bloggern für Blogger. 11 knifflige Fragen über sich und die Welt.
Druck am Arbeitsplatz lässt sich fast nicht vermeiden. Aber nutzen und – wenn Sie clever sind – sogar zum Freund machen…
Marco Schreyl von HR1 hat „Mal ’ne ganz andere Frage“: Warum ist das Ja ein Steinchen und das Nein ein Kollos? Ein Radio-Interview über das Nein-Sagen.
Es gibt Gründe genug, warum Sie oder ihr Chef bei der Arbeit den Fokus auf Stärken legen sollte. Hier sind 15 wissenschaftlich belegte, die auch Ihre Führungskraft überzeugen dürften.
Lust auf eine fantastische Entdeckungsreise? Hier sind 15 Möglichkeiten, wie Sie Ihre und die Stärken anderer freilegen können!
Wie können Sie hinter die Fassade eines Menschen schauen? Hier sind 10 Wege, um den Charakter eines Menschen zu erkennen. Auch Ihren…
Sie wollen helfen, wissen aber nicht wie? Sie benötigen Hilfe, haben aber keine Ahnung, wen Sie fragen könnten? Gibt es dazu nicht eine Großgruppen-Variante? Willkommen Reziprozitäts-Ring!
Haben Sie Ihr Handy bei Treffen mit Freunden auf dem Tisch? Checken Sie währenddessen SMS? Das kann fatale Auswirkungen haben, wie der iPhone-Effekt zeigt.
Ist der Grund „Weil ich dann glücklich bin“ wirklich solch ein guter Ratgeber für das Setzen von Zielen? Oliver Haas klärt auf.
Für viele sind Anerkennung und Wertschätzung die größten Treiber im Job. Aber auch daheim brauchen wir sie. Warum sind sie so wichtig und was kann man tun, um das Geben von Anerkennung und Wertschätzung stärker auszuüben?
Manchmal zögern wir, etwas zu tun, was gut für uns ist. Hier sind 3 Übungen, die es Ihnen erleichtern, ins Tun zu kommen und die Dinge zu tun, die richtig für Sie sind. Obwohl Sie möglicherweise Angst davor haben.
10 Positive Psychologie-Studien, die Ihre Sicht verändern werden! Vom Geldverdienen und -ausgeben, schönen Erfahrungen, dem Unterschied sozialer Klassen, dem ansteckenden Virus Happiness und Freunden, die Sie länger leben lassen.
Es ist befreiend, sich zu akzeptieren, ohne Sorge um sich selbst. Dieser Text wird zu mehr Gelassenheit und Ruhe im Alltag führen.
Über sozialen Druck, negative Energie und Gossip, über schlechte Menschen, Eifersucht und Neid, über Sklaverei und Selbst-Sabotage und das Neinsagen zu mehr und gedankenloser Selbstsucht. Warum es sich lohnt, zu diesen Dingen Nein zu sagen.
Mobbing und Ausnutzung der Mitarbeiter durch Vorgesetzte sind immer wieder Thema in Coachings. Welche Mitarbeiter trifft es am häufigsten? Und wie helfen Sie einem Chef bei der Ausnutzung schwacher und teilweise hilfloser Mitarbeiter?
Schüchtern und Scheu vor Konfrontationen? Nervös bei neuen Dingen? Oder einfach nur unzufrieden mit sich selbst? Selbstvertrauen fällig?
Deutschland ist Weltmeister! Hier sind 11 Dinge, die sich jeder von der deutschen Mannschaft für sein eigenes Leben abschauen kann.
Sie kennen das: eine Aufgabe muss erledigt werden, sonst gibt es Ärger mit dem Chef, dem Partner oder den Freunden. Wie können Sie diese Aufgaben mit ein paar kleinen Tricks viel lieber machen? Und was zur Hölle ist „Ampelatmen“?
Mit Humor gegen Miesepeter und Pessimisten ankommen: Tipps für die Berufspraxis von Yvonne Villiger.
Kleine Belohnungen können trockene, triste Aufgaben in etwas verwandeln, auf das Sie sich freuen. Hier sind zwei Möglichkeiten, wie Sie das hinkriegen!
Wenn es Ihr Job ist, nur zur Arbeit zu kommen, ist es Zeit, den Einsatz zu erhöhen.
Der zweit größte Stressor auf der Arbeit ist unsere Einstellung. Hier finden Sie die 26 Erkenntnisse & Untersuchungen für mehr Freude an der Arbeit.
Selbstbewusstsein stärken durch das Beheben von nicht hilfreichen Glaubenssätzen. Ein praktischer Gastartikel von Reinhard Ritt.
Warum fällt es uns so schwer, Dinge oder Menschen loszulassen und uns von ihnen zu trennen und somit unser Leben zu erleichtern? Und was hilft dabei?
Wir alle reden – das ist die menschliche Natur. Aber was macht glücklicher: schwergewichtige Themen oder eher der Small Talk?
Manchmal liegt das genussvolle Leben so nah. Selbst, wenn das letzte Hemd ausgezogen ist…
Wie Sie die Wissenschaft der Positiven Psychologie nutzen, um als Eltern glücklicher zu sein und das auch Ihren Kindern mitzugeben.
Positive Psychologie für (werdende) Eltern. Ob Eltern glücklicher sind als Nicht-Eltern und was das mit Hubschraubern zu tun haben kann.
Psychologische Forschung zeigt, wie wir das Gefühl vermindern, wenig Zeit zu haben. Das Ergebnis ist paradox! Und verschafft auch Ihnen auf schöne Art und Weise mehr Zeit.