Fünf Minuten später ist man immer spontan. Dann fällt einem ein, was man der unfreundlichen Frau am Schalter hätte sagen können, anstatt sprachlos wie ein begossener Pudel den Schalter zu räumen.
Fünf Minuten später ist es aber nicht mehr spontan.
Ärger über eine verpasste Möglichkeit ist nicht der beste Wegbegleiter und da Spontaneität nicht von heute auf morgen kommt (aber natürlich geübt werden kann), habe ich mir etwas überlegt.
Die Unfreundlichkeit hat verdammt viele Freunde.
–Ernst Ferstl
Bei uns bezeichnet der Spruch “Da hat aber jemand einen Clown gefrühstückt” eine Person, die zu Scherzen aufgelegt und guter Dinge ist. Und diese Person zeigt es anderen – wie ein Clown das auch macht.
Was wäre, wenn Sie für eine wie oben beschriebene Situation vorbereitet wären? Zum Beispiel mit einer kleinen Karte?
Nicht größer als eine Visitenkarte, die Sie der unfreundlichen Frau am Schalter dann freundlich und ohne Worte zuschieben können. Das erspart Ihnen die schnelle Antwort und ist ein nett gemeinter Wink, die schlechte Laune möglicherweise nicht an Ihnen auszulassen.
Dieser Weg versucht, nicht belehrend zu sein. Schließlich weiß man nie genau, aus welchem Grund man gerade unfreundlich behandelt wird und könnte mit einem gut gemeinten Spruch eine gerade zur Witwe gewordene Frau am Schalter vorfinden…
Ist der Spruch trotzdem zu hart? Haben Sie eine Anregung? Oder bereits eine Erfahrung gemacht mit der Clown-Karte?
Hier gibt’s die Clown-Karte zum Download.
Foto: lulieboo