
15 Wege, um Ihre und die Stärken anderer zu entdecken
Lust auf eine fantastische Entdeckungsreise? Hier sind 15 Möglichkeiten, wie Sie Ihre und die Stärken anderer freilegen können!
Auch wenn diese Überschrift natürlich glatt gelogen ist und es nie alles über irgendein Thema geben könnte, gibt es hier für Sie eine verdammt große Menge an Informationen, Übungen und Angeboten rund um das Thema Positive Psychologie, häufig in Verbindung mit Coaching-Ideen.
Auf den Seiten von „Was Wäre Wenn“ dreht sich alles darum, wie Sie die Power der Wissenschaft der Positiven Psychologie nicht nur entspannt verstehen, sondern auch leicht, pragmatisch und mit Spaß in die Praxis umsetzen können. In einem Team Meeting oder einem Change Prozess. Analog, digital oder transmedial. Online oder offline. Alleine oder in der Gruppe. Verbinden Sie Fakten mit Emotionen und Interventionen und nutzen Sie mein Wissen und meine Erfahrungen (z.B. in den beinahe 200 Artikeln in meinem Blog).
Und wenn Sie zu faul sind zum Lesen, buchen Sie mich einfach. ;-) Hier sind meine 3 Angebotsbereiche:
Mein Coaching-Ansatz basiert auf der gründlichen, evidenzbasierten Wissenschaft der angewandten Positiven Psychologie, mit der ich mich durch das Lesen aktueller Artikel, Journalbeiträge und Bücher und das Schreiben vieler Artikel und mittlerweile eigener Bücher zu dem Thema (siehe Blog) fast täglich weiterentwickele und -bilde.
Zu vielen Themen können Sie in zahlreichen Blogartikeln bereits erste Impulse sammeln. Sie können mir darüber hinaus theoretisch alles vor die Füße werfen, was nicht durch einen Psychotherapeuten bearbeitet, von einem Arzt weg-medikamentiert und von einem Coach gesetzlich nicht angefasst werden darf. Zum Beispiel…
…und noch viele mehr. Fragen Sie einfach nach. Ich sage Ihnen dann gerne auch, was ich nicht coachen möchte oder kann.
Michael schafft es von Anfang an eine persönliche Atmosphäre zu kreieren. Er versetzt sich nicht nur in seine Kunden hinein, sondern erweitert ihren Horizont, indem er das Selbstverständnis in Perspektive setzt. Dabei fokussiert er sich insbesondere auf Stärken, die durch diesen Ansatz weiter bestärkt werden. Out-of-the-Box-Impulse geben neue Inspiration, die langfristig Wert stiftet – so entfaltet sich ein nachhaltiger und beständiger Effekt. Und jeder weiterer Austausch mit Michael ist ein Zugewinn, der diesen Effekt verstärkt.
Christin Schrörs
(DHL Consulting GmbH)
Neben vielen Inhouse-Trainings und geschlossenen Workshops stehen auch Termine für offene Seminare zur Verfügung. Und Sie als Fokus meiner Arbeit sind natürlich sowohl als Privatperson als auch als Mitarbeiter*in eines Unternehmens herzlich willkommen!
Von Klassikern bis zu den spezifischen Themen, hier ein Überblick über stetig gern gebuchte Inhalte:
Die Möglichkeiten sind vielfältig. Und manchmal wird aus einer Konfliktlösung auch schnell ein positives Teambuilding.
Michael Tomoff hat es in extrem kurzer Zeit und auf eine leidenschaftliche und animierende Art geschafft, umfangreiche Themen wie positive Kommunikation, Authentizität und den Stärkenfokus spannend in unserem Teamworkshop zu vermitteln. Viel Stoff zum Nachdenken, viele Impulse zum Ausprobieren. Vielen Dank!
Peter Jost
(Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG)
Mein Anliegen bei Vorträgen ist es, jene, denen ich gegenüber, mit neuen und höchst interessanten Informationen zu versorgen, sie zu inspirieren, zum Austausch anzuregen und manchmal auch aus ihrer Komfortzone zu locken.
Die Vortragsthemen leiten sich aus meinen Coaching- und Trainingsthemen ab. Meine und die Favoriten der Kunden sind Vorträge über
Meine Vorträge sind nicht von der Stange, auswendig gelernt und sekündlich genau getaktet wie ein TED-Talk. Sie sind persönlich, jedes Mal individuell und neu und auf Ihr Publikum und dessen Bedarf abgestimmt.
Herr Tomoff hat uns nicht nur mit seinem leidenschaftlichen und mitreißenden Vortragsstil eine Facette der Positiven Psychologie näher gebracht, sondern unsere Führungskräfte auch davon überzeugt, dass es extrem vorteilhaft ist, sich auf die eigenen und die Stärken der Kollegen zu besinnen. Man hat Herrn Tomoff zu jeder Sekunde angesehen, dass seine Inhalte auch seine Leidenschaft darstellen. Und da macht das Zuschauen und Mitmachen einfach Spaß!
Ingrid Lohse
(Ostdeutscher Sparkassenverband)
Mehr Infos über Vorträge
Weitere Referenzen finden Sie hier
Aktion Mensch e.v
Allianz Deutschland AG
areto
consulting GmbH
Auswärtiges
Amt
Bayer
Business Services GmbH
BlaBlaCar
Bundespolizei
Change
Concepts
Corporate
Happiness GmbH
Deutsche Post AG
Deutsche Telekom AG
DHL Consulting GmbH
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Ferrero Deutschland GmbH
Fliit Holding GmbH
HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
GmbH
ING Diba
JUWI AG
Klinikum Osnabrück GmbH
kölner institut für managementberatung
Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Detlef
Malzers Backstube GmbH & Co. KG
Martin Mantz GmbH
Mölders Holding GmbH
Ostdeutscher Sparkassenverband
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
SH Telekommunikation Deutschland GmbH
Stadtwerke Köln GmbH (SWK)
T-Systems International GmbH
TIMETOACT
Software & Consulting GmbH
Universität Köln
Universitätsklinikum Köln
Wasserwerke Zwickau GmbH
Wübben Stiftung gGMBH
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Lust auf eine fantastische Entdeckungsreise? Hier sind 15 Möglichkeiten, wie Sie Ihre und die Stärken anderer freilegen können!
Warum Wahrheit und das Gefühl nach Zugehörigkeit beim Karneval so wichtig sind und wie Sie eine Verkleidung finden, die ihr…
Positive Psychologie für (werdende) Eltern. Ob Eltern glücklicher sind als Nicht-Eltern und was das mit Hubschraubern zu tun haben kann.
Wir tun oft, als wären wir an jeder Ecke blockiert. Doch eine Gewohnheit ist nicht das Gleiche wie keine Wahl….
„Hör‘ doch mal richtig zu!“ ist ein Satz, den viele von uns schon einmal gesagt bekommen haben. Wie kann man…
Der Liebster-Award: eine Auszeichnung für Lesenswertes – von Bloggern für Blogger. 11 knifflige Fragen über sich und die Welt.
Wir nehmen uns Vieles vor: mit dem Rauchen aufhören, Blumen für die Ehefrau, mehr Sport. Warum das oft nicht klappt,…
Alle reden über Glück und jeder will es finden. Die Was-lief-gut-Übung bringt Sie näher ans Ziel!
Es ist leicht, über das Starten neuer und guter Gewohnheiten zu schreiben. Es ist viel schwieriger, mit sich selbst zu…
Komplimente zu machen, ist manchmal gar nicht so einfach. Hier ist eine Liste mit 10 Tipps, die Sie für ein…
Angst verhindert viel zu oft, dass Sie Ihr volles Potential entfalten. Hier sind 10 Wege, wie Sie Ihrer Angst in…
Workhacks sind minimalinvasiv, pragmatisch, leicht umsetzbar und dabei langfristig wirksam. Und sie setzen da an, wo der Hebel am größten…
Über sozialen Druck, negative Energie und Gossip, über schlechte Menschen, Eifersucht und Neid, über Sklaverei und Selbst-Sabotage und das Neinsagen…
Oft ist unser Inneres eine Repräsentation der Außenwelt. Und häufig fehlt außen auch das, was in uns fehlt. Was sagt…
Googles Aprilscherz hat nicht selten die Leidenschaft und Bedürfnisse der Menschen im Fokus. Wie sieht es aus mit Geruch und…
Marion Dorr vom Radio F aus Nürnberg stellt knifflige Fragen über Komplimente, deren Echtheit, wie Männer sie besser machen oder…
Es gibt Gründe genug, warum Sie oder ihr Chef bei der Arbeit den Fokus auf Stärken legen sollte. Hier sind…
Serendipität (Bereitschaft, zu staunen und sich überraschen zu lassen) ist wichtig, um seinen Horizont zu erweitern. Nebenbei versorgt sie Sie…
Sich prägende Momente im eigenen Leben bewusst zu machen, hat viele positive Nebeneffekte. Hier sind 4 Schritte zu mehr Mut…
Das hätte der Autor nicht gedacht: ein Foto mit Ponys und ein ganzer Hof davon als Lebensmetapher. Wie die Welt…
Sind Sie auf der Suche nach einer praxisnahen Betrachtung über die Positive Psychologie?
Darf sie gespickt sein mit kritischen, humorvollen und nachdenklich stimmenden Kommentaren sowie topaktuellen Erkenntnissen?
Dann werden Sie mit diesem Werk Ihre Freude haben.
Der Diplom-Psychologe Michael Tomoff fasst interessante Studien elegant zusammen und zeigt anhand zahlreicher, leicht umsetzbarer Übungen und Interventionen auf, welchen Mehrwert die immer wichtiger werdende Wissenschaft in Kontexten wie Schule, Organisation und Gesellschaft schaffen kann.
Antworten der Positiven Psychologie zu Fragen der Erziehung, der Arbeit, des Berufs, der Liebe, des Lernens und Lehrens, des Geldverdienens oder auch des Strebens nach Glück und Wohlbefinden in Deutschland und anderen Kulturen runden dieses ab.Welche Mythen und Missverständnisse gibt es über die Wissenschaft des Wohlbefindens? Macht Geld glücklich?
1. Was bringt mir das Coaching?
Coaching kann viele Effekte haben, wenn die Chemie stimmt zwischen uns. Von einem höheren Selbstbewusstsein, mehr Ruhe und Gelassenheit, Vertrauen in sich selbst oder/und in andere, über das Erlangen größerer Klarheit, Selbstsicherheit und mehr Entspannung bei Arbeit und Privatleben, hin zu dem Treffen von klaren Entscheidungen, mehr Mut zu Authentizität und dem Nutzen Ihrer Stärken und Werte – je nach Ihren Zielen kommen wir Schritt für Schritt Ihrem Vorhaben näher!
2. Wie läuft eine Coachingsitzung üblicherweise ab?
3. Mit welchen Themen kann ich zu Ihnen kommen?
Zu vielen dieser Themen können Sie in zahlreichen Blogartikeln bereits erste Impulse sammeln. Sie können mir darüber hinaus theoretisch alles vor die Füße werfen, was nicht durch einen Psychotherapeuten bearbeitet, von einem Arzt weg-medikamentiert und von einem Coach gesetzlich nicht angefasst werden darf. Zum Beispiel…
…und noch viele mehr. Fragen Sie einfach nach. Ich sage Ihnen dann gerne auch, was ich nicht coachen möchte oder kann.
4. Was ist eigentlich diese Positive Psychologie
Eine gute Frage! Aber keine, die wir unbedingt während des Coachings klären müssen. Dazu lesen Sie entweder den Artikel „Was ist Positive Psychologie“ oder treffen sich mit mir auf eine heiße Schokolade zum Feierabend!
5. Und warum sind eigentlich alle systemische Coaches, Berater und Trainer?!
Ebenfalls eine sehr gute Frage! Systemischen Coaches, Beratern oder Trainern gefällt einfach der Blick auf’s Ganze. Sie wollen nicht nur das „Problem“ oder das „Ziel“ im Fokus behalten, sondern schauen bei ihrer Arbeit auch immer auf die Sie umgebenden Faktoren, den Kontext – eben alles, was hilfreich für eine zieldienliche Lösung sein könnte. Dass sich viele die Kombination auf die Fahnen schreiben liegt wahrscheinlich daran, dass die Coaching-Arbeit alleine im Normalfall noch keinen Ruhestand sichert. Und möglicherweise lässt es auch die Möglichkeit zu, Ihnen während des Coachings auch ein paar sanfte Rat-Schläge verteilen zu dürfen. Natürlich nur aus der Berater-Rolle heraus!