


5 Gemeinsamkeiten von Radical Honesty und Positiver Psychologie
Was ist Radical Honesty? Bevor ich von einem Wochenende voller Erfahrungen berichte, möchte ich zuerst eine kurze Definition anbieten: Radikale Ehrlichkeit ist ein Weg, um Verbundenheit herzustellen und präsent zu bleiben – bei unseren Erfahrungen und...
Positive Psychologie: Wer schreibt, der bleibt
Wer schreibt heutzutage noch handschriftlich seine Gedanken auf? Und wann haben Sie das letzte Mal ein Buch an einem Stück gelesen? Ich meine, so richtig verschlungen? Iat beides schon etwas länger her und kommt es zweitens auch nicht mehr so häufig vor? Dann habe ich...
15 Gründe, warum Sie bei der Arbeit auf Ihre Stärken fokussieren sollten
Stärken sind eines der best beforschten Themen der Positiven Psychologie. Es gibt viele bestätigte und gegengeprüfte Studien, Erkenntnisse und Übungen aus dem Stärkenbereich. Und trotzdem ist bei weitem noch nicht in allen Köpfen angekommen, was doch so natürlich...
Schönes mit der Pflicht verbinden: Ampelatmen und 3 essentielle Atemzüge
Nicht nur den Bahn-Begeisterten wird dieser Artikel gefallen, in dem es um “Ampelatmen”, Atemzüge und ihre ungemein stressmindernde Wirkung geht! Sie kennen das: Sie haben eine (möglicherweise regelmäßig wiederkehrende) Aufgabe zu erledigen,...
Wie halte ich meine Vorsätze für das neue Jahr durch?
Beinahe zwei Wochen sind ins Land gezogen. Falls Sie sich überhaupt noch Vorsätze für das neue Jahr erstellen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Zuerst aber ein Schwank zur Wortbedeutung, denn oft kann die Nutzung eines von uns häufig...
Warum sollten wir uns um „Glück“ und Wohlbefinden scheren?
Immer wieder stelle ich mir die Frage, warum und für wen ich diesen Blog schreibe. Welchen Sinn verfolge ich damit? Warum schreibe ich über Positive Psychologie, Glücksforschung, praktische Tipps für den Alltag, teils neue Ideen, verrückte Gedanken? Die Antworten sind...