
Transaktionsanalyse und Positive Psychologie
Welche Unterschied, aber auch welche Gemeinsamkeiten haben die Positive Psychologie und die Transaktionsanalyse? Und welchen Nutzen haben beide kombiniert?
Welche Unterschied, aber auch welche Gemeinsamkeiten haben die Positive Psychologie und die Transaktionsanalyse? Und welchen Nutzen haben beide kombiniert?
Im mentalen Flow sind Sie hocheffizient und kreativ. Welche 5 Effekte hat der Flow noch hat und wie Sie ihn herbeiführen.
Manchmal scheint es unmöglich, Verbindung zu anderen aufzunehmen, um Verbundenheit herzustellen. In diesem Artikel mache ich Ihnen Mut, Ihren Allerwertesten trotzdem hoch zu kriegen und das wunderbare Gefühl der Verbundenheit zu empfangen und zu verschenken – ganz praktisch und ganz konkret.
Praktische und mentale Corona-Tipps in der Corona-Krise – nicht nur, um nicht verrückt zu werden, sondern auch, um das Leben insgesamt ein wenig glücklicher zu gestalten. Und natürlich ist die Positive Psychologie auch wieder dabei!
Was ist Radical Honesty? Und wie sieht sie in der Praxis aus? Ein Erfahrungsbericht der intensiveren Art über Erlebnisse, Übungen und Vereinbarungen.
Gina Schöler im Gespräch mit Michael Tomoff – über Glück, gfK, workhacks, lifehacks und das gute Leben.
Trägt Fotografieren zum Glück bei? Und falls ja, wie könnte Fotografie Ihr Wohlbefinden steigern? Sollten Sie den schönen Moment auf Ihr Handy bannen oder lieber doch nur genießen? Antworten bietet die Positive Psychologie!
Hundewelpen verhelfen Ihnen möglicherweise zu mehr Wohlbefinden. Die Positive Psychologie hat auch für Katzenliebhaber einiges parat. ;-) Hier sind 3 Tipps.
Workhacks sind minimalinvasiv, pragmatisch, leicht umsetzbar und dabei langfristig wirksam. Und sie setzen da an, wo der Hebel am größten ist: bei den Menschen.
Positive Psychologie und Coaching bilden eine natürliche Synergie. Trotzdem gibt es Unterschiede, die relevant sind. Sowohl für Coaches als auch Kunden.
Lesen Sie, wie große Erwartungen einen sehr wirksamen und fruchtbaren Perspektivwechsel für mehr Glück und eine höhere Leistung einbringen können.
Was hat eine Mitfahrgelegenheit mit Positiver Psychologie zu tun? Diese Frage stellte mir Marei Martens, Communications Manager bei BlaBlaCar Hamburg.
5 einfache und schnelle Möglichkeiten, der Zeit nicht nur ein „Schnäppchen“ zu schlagen und sie anzuhalten, sondern noch vier weitere Kniffe.
Wie kann man ein Interview so gestalten, dass Stärken und Leidenschaften herauskommen anstelle von Defiziten und Schwächen? Hier sind 30 Fragen für ein stärkenfokussiertes Interview in Personalauswahl und -entwicklung.
Gibt es alltägliche Superkräfte? Was haben Superhelden mit Positiver Psychologie zu tun? Und wie sieht Ihre heroische Geschichte aus, die Sie mit in Ihren Alltag nehmen und damit Ihre Bösewichter bekämpfen…?
Nach der 10.000-Stunden-Regel dauert es auch mit Talent lange bis zur Meisterschaft. Doch es gibt andere Wege zum Rockstar, Spitzensportler oder Rennfahrer!
Es gibt Gründe genug, warum Sie oder ihr Chef bei der Arbeit den Fokus auf Stärken legen sollte. Hier sind 15 wissenschaftlich belegte, die auch Ihre Führungskraft überzeugen dürften.
Ist der Grund „Weil ich dann glücklich bin“ wirklich solch ein guter Ratgeber für das Setzen von Zielen? Oliver Haas klärt auf.
Für viele sind Anerkennung und Wertschätzung die größten Treiber im Job. Aber auch daheim brauchen wir sie. Warum sind sie so wichtig und was kann man tun, um das Geben von Anerkennung und Wertschätzung stärker auszuüben?
10 Positive Psychologie-Studien, die Ihre Sicht verändern werden! Vom Geldverdienen und -ausgeben, schönen Erfahrungen, dem Unterschied sozialer Klassen, dem ansteckenden Virus Happiness und Freunden, die Sie länger leben lassen.
Deutschland ist Weltmeister! Hier sind 11 Dinge, die sich jeder von der deutschen Mannschaft für sein eigenes Leben abschauen kann.
Sie kennen das: eine Aufgabe muss erledigt werden, sonst gibt es Ärger mit dem Chef, dem Partner oder den Freunden. Wie können Sie diese Aufgaben mit ein paar kleinen Tricks viel lieber machen? Und was zur Hölle ist „Ampelatmen“?
Manchmal liegt das genussvolle Leben so nah. Selbst, wenn das letzte Hemd ausgezogen ist…
Wie Sie die Wissenschaft der Positiven Psychologie nutzen, um als Eltern glücklicher zu sein und das auch Ihren Kindern mitzugeben.
Positive Psychologie für (werdende) Eltern. Ob Eltern glücklicher sind als Nicht-Eltern und was das mit Hubschraubern zu tun haben kann.
Musik ist nicht nur Positive Psychologie, sondern auch Heiler, Spaßmacher und Veränderer des Gesichts Ihres Gegenübers!
Wie schaffen wir es dem Hamsterrad zu entfliehen und wirklich glücklich zu werden? Durch viele Fragen und noch viel mehr Mut. Eine Annäherung.
Was ist Positive Psychologie? 10 häufige Fragen über Positive Psychologie und Antworten darauf, um Mythen zu entlarven und mehr Klarheit zu schaffen.
Was machen, wenn auf der Autobahn nur noch Clowns unterwegs sind? Oder Ihre Scheiben eingeseift werden? Ganz einfach: 1x lachen und sich freuen!
Sie haben mehr Einfluss auf die Kultur in einem Unternehmen als Sie glauben. 7 Möglichkeiten, Ihre Umgebung positiver zu gestalten und die Zufriedenheit zu erhöhen.
Wann macht Freundlichkeit krank? Welche Risiken bestehen bei Hilfsbereiten? Und was hat ein lila Bändchen mit Intoleranz zu tun?
Was gibt es bei Freundlichkeit zu beachten? Wie werden gute Taten nicht langweilig? Und warum sollte man seine Güte besser für sich behalten?
Warum macht es glücklich, anderen zu helfen? Warum sind Güte und Hilfsbereitschaft ein gutes Investment für Ihr Leben? Hier finden Sie 8 Gründe dafür, mehr Liebenswürdigkeit an den Tag zu legen.
Was können Sie mit Ihren Erwartungen in anderen Menschen bewirken? Wie die Mafia den Pygmalion-Effekt nutzt, um die Menschen zu verändern!
Es gibt Menschen, die sind kurzsichtig. Andere sehen in die Ferne. Dann sind da jene, die eine Stärken-Brille nutzen, die sogar Feinde zu Vorbildern machen kann…
Was Tetris mit Positiver Psychologie zu tun hat und wie Sie beides für mehr Optimismus nutzen können.
Wie sieht Ihr bestes mögliches Selbst aus? Sie in Höchstform, mit alledem, was Sie sich erträumen? Und warum ist das so wichtig?
Rosarote Brille? Naiv? Optimisten treffen eine gute Wahl für ihre Einstellung zum Leben. Welche Vorteile Optimismus für Ihr Leben hat.
Wenn Personalmanager Stephan Ehrenteit von Schalke 04 „Wir leben es!“ sagt, dann meint der Glücksritter seit 2012 auch die Positive Psychologie.
Wie kommen Sie an die Menschen, die wichtig sind für Ihre Entwicklung und Ihr Wachstum? Hier sind 10 Möglichkeiten dafür!
Wann haben Sie das letzte Mal einen Ihrer Freunde oder Kollegen gefragt, worin er Ihre Stärken sieht? Noch nie? Dann sollten Sie das schleunigst nachholen…! Oder mit der Reflected Best Self Übung wertschätzend auf Ihre Vergangenheit schauen und viel Gutes über sich lernen…!
Positive Psychologie als Hilfe für jene, die nach dem Urlaub genauso gestresst sind wie davor. 5 Tipps um danach sagen zu können: Ja, ein erholsamer Urlaub!
Jeder Mensch hat Stärken. Nur nutzt nicht jeder, was er kann auch auf einer täglichen Basis. Hier sind Ideen, wie Sie Ihre Stärken stärken!
10 Möglichkeiten, wie Sie mehr Leidenschaft im Leben erfahren. Denn wenn Sie einmal ihr Feuer gespürt haben, möchten Sie nichts anderes mehr!
Vier Vorteile, warum es gut ist, ab und zu an die „gute alte Zeit“ zu denken und was Nostalgie mit Positiver Psychologie zu tun hat.
Es gibt einfache und täglich anwendbare praktische Möglichkeiten, wie Sie niederschlagende Ereignisse verdauen, nach einem Tiefpunkt wieder aufstehen und der Welt die Zähne zeigen. Wollen Sie wissen, wie?
Geht es um „positiv“ und kommt es aus den USA, haben viele Menschen eine gesunde Abneigung. Gegen den Glitter, gegen die Einseitigkeit, gegen die Übertriebenheit der so optimistischen Konzepte. Lesen Sie, warum man auf die Wortwahl pfeifen sollte…
Aus Zitronen Limo zu machen, ist ohne Zucker schwierig. Wie kommt man an den Zucker, der die Limonade des Lebens schmackhaft macht?
Wir alle suchen das Glück. Einer der sichersten Wege, das eigene Wohlbefinden zu steigern, ist Dankbarkeit. Ein Dankbarkeitsmonat ist eine Mega-Strategie!
Alle reden über Glück und jeder will es finden. Der Nachruf hilft Ihnen, auch praktisch näher dorthin zu kommen!
Alle reden über Glück und jeder will es finden. Die Was-lief-gut-Übung bringt Sie näher ans Ziel!
Wer will sich immer nur über das Glück anderer freuen? Hier ist eine Serie von einfachen Übungen, die das Wohlbefinden nachhaltig verbessert. Wissenschaftlich erprobt.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und benötigt seine Routine. Und deshalb überrascht es nicht, wenn auch die schönsten Dinge einmal der Gewohnheit unterliegen und ihren Charme verlieren. Welche Möglichkeiten gibt es, diesen Effekt beim Schenken von Aufmerksamkeiten für die Liebsten zu umgehen?