


Positive Psychologie mit Kindern: glückliche Eltern oder nicht? Teil 1
Kinder zu kriegen ist für manche Menschen das Größte der Welt. Das sind glückliche Eltern. Andere schütteln nur müde den Kopf und fragen sich, warum man sich freiwillig so etwas antun sollte. In Anbetracht dessen, dass sich auch unser Leben bald mit einem neuen...
Die Kunst, positives Feedback zu geben
Werden Sie auch misstrauisch, wenn Sie positives Feedback bekommen? Dieser Artikel enthält wertvolle Tipps für all jene, die regelmäßig Feedback geben oder empfangen und diese Fähigkeit auf ein neues Level bringen möchten. Rote Balken Jeder Mensch hat Mängel. So auch...
5 Tipps für den Umgang mit Störungen beim Aufbau von Gewohnheiten
Wenn Sie sich etwas angewöhnen wollen, werden Ihnen immer Dinge in die Quere kommen, die es Ihnen schwer machen werden, Gewohnheiten aufzubauen. Es gibt mindestens 9 häufige Gründe, warum viele Menschen beim Aufbau einer Gewohnheit scheitern. Hier sind ein paar Ideen,...
Positive Psychologie und der Tetris-Effekt: ein starkes Duo
Der folgende Artikel erklärt den Tetris-Effekt und wie Sie ihn für mehr Wohlbefinden in Ihrem Leben nutzen können. Fallende Formen: Was ist der Tetris-Effekt? Der Tetris-Effekt bezieht sich auf ein Phänomen, bei dem Menschen, die übermäßig viel Zeit mit dem Spielen...
Optimisten streiten mit sich selbst
Gehören Sie zu den Menschen, die Optimisten nicht ausstehen können? Oder sind Sie eventuell schon einer? Egal, ob Sie zu einer der beiden Kategorien gehören oder einfach nur glücklicher werden wollen – in diesem Artikel finden Sie wertvolle Hinweise dazu! Dies...
Optimismus kultivieren – Best Possible Self
Das Best Possible Self ist eine der bekanntesten Übungen aus der Positiven Psychologie. In diesem Artikel erfahren Sie auch genau, warum das so ist.Dies ist ein Artikel aus der Serie Zum Glück – kugelsichere Übungen zur Steigerung des Wohlbefindens.Im letzten...
5 einfache Gründe, warum Optimismus Ihr Wohlbefinden steigert
Optimismus wird häufig mit rosa gefärbter Wirklichkeit gleichgesetzt, Optimisten mit naiven und wirklichkeitsfernen Menschen. Ich kann nachvollziehen, dass es Zeiten gibt, in denen man den ständigen Optimisten gerne mal an den Schultern packen und durchschütteln...
Wie halte ich meine Vorsätze für das neue Jahr durch?
Beinahe zwei Wochen sind ins Land gezogen. Falls Sie sich überhaupt noch Vorsätze für das neue Jahr erstellen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Zuerst aber ein Schwank zur Wortbedeutung, denn oft kann die Nutzung eines von uns häufig...