


Ich bin gescheitert (und scheitern tut weh)
Immer wieder kann man von bekannten Persönlichkeiten lesen, die scheitern. Oder es schon zahlreiche Male getan haben. Auch ich bin gescheitert. Das klingt hart. Dennoch kann ich es täglich über mich sagen. Und das fühlt sich nicht gut an. Es bewusst wahrzunehmen,...
Komfortzone oder: Von der Angst, Fehler zu machen
Unsere Komfortzone verhindert schnelles Wachstum. Dafür ließ uns Angst überleben. In Urzeiten vor Säbelzahntigern und anderem kuscheligen Ungetier. Heute, in säbelzahltigerlosen Zeiten, vermag Angst vornehmlich Folgendes zu verrichten: Sie limitiert unsere Sicht. Sie...
Fehlerkultur oder: Entschuldigung, das war mein Helfer
Wenn wir über Fehlerkultur diskutieren, brauchen wir Beispiele. Die besten Baseball-Spieler der Welt beispielsweise, sie trafen den Baseball über lange Zeit im Durchschnitt nur in 30% ihrer Schläge.Das heißt, sie schlugen in 70% der Zeit daneben. Denken Sie einmal...
Fehler und 5 nachhaltige Wege, aus ihnen zu lernen
Es klingt ein wenig dubios, aber Fehler sind etwas Gutes, aus Fehlern lernen aber immer noch eine hohe Kunst. Sie mögen sich manchmal nicht gut anfühlen, man schämt sich dafür, ärgert sich, macht sich selbst manchmal noch dafür fertig. Mit dem richtigen Umgang von...
Sich für Fehler entschuldigen: 10 Tipps für die ultimative Entschuldigung
Wie schwer es doch immer wieder ist, sich ehrlich zu entschuldigen. „Es tut mir leid.“ Vier Worte. Und einer der schwierigsten auszusprechenden Sätze. Trotzdem ist er einer der wichtigsten in menschlichen Beziehungen. Sich anzuschauen, warum wir in den...
10 Wege, effektives Lob zu geben
Viele Menschen sind weit davon entfernt, effektives Lob geben zu können. Damit Sie bald keiner mehr auf dieser Liste sind oder noch besser loben, sind hier 10 Tipps für effektives Lob. Einige spenden Lob. Die meisten bieten es zum Tausch an. –Dr. Sigbert Latzel...