+49 178 8166 342 michael@tomoff.de
  • Twitter
  • Google
  • RSS
  • Twitter
  • Google
  • RSS
Was Wäre Wenn
  • Home
  • Blog
  • Über mich
  • Angebot
    • ==> Termine
    • Positive Psychologie Coaching
    • Trainings
    • Vorträge
  • Referenzen
  • Bücher
  • Kontakt
Seite auswählen
Ein frecher Podcast mit Gina Schöler

Ein frecher Podcast mit Gina Schöler

Michael Tomoff+ von | 16. Dez, 2018 | Glück, Humor, Podcast, Positive Psychologie | 0 Kommentare

teilen twittern teilen teilen mitteilen teilen Gina Schöler – Glücksministerin des Ministeriums für Glück und Wohlbefinden – fragt in ihrer kessen Manier nach, was Michael Tomoff so um-, an- und vorantreibt. Und sie bekommt...
Mythen brechen – Was bringt uns Aberglaube?

Mythen brechen – Was bringt uns Aberglaube?

Michael Tomoff+ von | 14. Sep, 2017 | Podcast, Umdenken, zzz_positiv | 0 Kommentare

Aberglaube kann eine starke Ressource sein. Aber er kann auch schädlich sein. Wie und warum, wird in diesem Interview Moderatorin Marion Dorr beleuchtet.

In jedem steckt ein Gaffer

In jedem steckt ein Gaffer

Michael Tomoff+ von | 13. Sep, 2017 | Achtsamkeit, Emotionen, Podcast, Umdenken | 0 Kommentare

„In jedem steckt ein Gaffer“ ist eine provokante Aussage. Was sagt die Psychologie dazu? Warum gaffen wir? Gibt es vielleicht sogar gute Gründe dafür?

Positive Psychologie und die Post-Urlaubsdepression

Positive Psychologie und die Post-Urlaubsdepression

Michael Tomoff+ von | 26. Nov, 2016 | Achtsamkeit, Podcast, Positive Psychologie, Praktisch, Zufällig | 0 Kommentare

Wie können Sie eine Post-Urlaubsdepression lindern oder sogar verhindern? Welche Möglichkeiten gibt Ihnen die Positive Psychologie an die Hand? Dominik Jozic vom WDR fragt nach.

Interview mit Radio F aus Nürnberg: Warum sammeln wir?

Interview mit Radio F aus Nürnberg: Warum sammeln wir?

Michael Tomoff+ von | 28. Sep, 2016 | Gewohnheit, Podcast, Positive Psychologie, Zufällig | 0 Kommentare

Radio F fragt nach: Warum sammeln wir? Wann ist sammeln krankhaft? Kann man vom Sammelobjekt eigentlich auf die Persönlichkeit schließen? Antworten hier!

Wie macht man ein gutes Kompliment?

Wie macht man ein gutes Kompliment?

Michael Tomoff+ von | 18. Apr, 2016 | Gewohnheit, Glück, Podcast, Positive Psychologie, Praktisch, Tipps, Zufällig | 1 Kommentar

Marion Dorr vom Radio F aus Nürnberg stellt knifflige Fragen über Komplimente, deren Echtheit, wie Männer sie besser machen oder Frauen dabei nicht anzüglich wirken können. Viel Spaß!

« Ältere Einträge

Suchen

das aktuelle Buch

Positive Psychologie - Erfolgsgarant oder Schönmalerei?

Neueste Artikel

  • Ein frecher Podcast mit Gina Schöler
  • Phubbing – die Gewohnheit, die Beziehungen zerstört
  • Kaffeetrinker empfinden mehr Wärme für andere
  • Verglichen mit was?
  • Authentizität wie bei Tieger
  • Die Positive Psychologie der Fotografie
  • kintsugi: Fehler machen uns erst schön!
  • Freiheitsgrade
  • Hundewelpen und Positive Psychologie: 3 Tipps
  • Mythen brechen – Was bringt uns Aberglaube?

Über mich

Michael Tomoff ist Positiver Psychologe, Coach und Weltverbesserer. Er lebt in Bonn und geht in Beruf und Freizeit seiner Leidenschaft nach: Die Stärken und das Potential von Menschen zu beobachten, zu erkennen und zu fördern. Er schreibt Bücher und in seinem Blog Artikel über die Themen, die er für teilenswert hält.

Neue Beiträge

  • Ein frecher Podcast mit Gina Schöler
  • Phubbing – die Gewohnheit, die Beziehungen zerstört
  • Kaffeetrinker empfinden mehr Wärme für andere
  • Verglichen mit was?
  • Authentizität wie bei Tieger

Letzte Kommentare

  • Rainer Ostendorf bei Beruflich erfolgreich durch Zufriedenheit
  • Hansruedi Singer bei Was ist das PERMA-Modell der Positiven Psychologie?
  • Michael Tomoff bei Phubbing – die Gewohnheit, die Beziehungen zerstört
  • 8 totsichere Wege deine Berufung zu finden + Fragebogen bei Wie finde ich meine Werte?
  • Kerstin bei Phubbing – die Gewohnheit, die Beziehungen zerstört

Mehr Info

Haben Sie Fragen? Oder eine Anregung? Fehlt Ihnen noch etwas? Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Email. Ich freue mich auf Ihr Input!
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Glossar
  • Twitter
  • Google
  • RSS

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress