


1, 2, 3: Authentizität wie bei Tieger
Die überall auftauchende und trotzdem so schwer auszusprechende und auszuführende Authentizität kann durch eine Lehre aus der Kinderbuchreihe „Pu der Bär“ von A.A. Milne wunderschön und kurz erklärt werden. Und vielleicht geht es Ihnen ja bei der Suche...
Zu viel Lob oder: eine fiese Gänsehaut
Die letzten beiden Artikel drehten sich um Anerkennung, Wertschätzung und Lob. Und es wurde deutlich: Man muss nicht erst zu einer exzellenten Führungskraft werden um sich mit positivem Feedback schwer zu tun. Man genauso gut als Otto Normal gegenüber Lob eine...
Warum kann ich kein Lob annehmen?
Wie gut können Sie Lob annehmen? Falls Sie sich dabei häufig unwohl fühlen, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie, denn er enthält Tipps und Tricks, die es Ihnen leichter machen werden. Lob annehmen kann nicht jeder gleich gut Im letzten Artikel ging es um...
Wann sind Sie am besten? Das Reflected Best Self (Übung)
Wollen Sie in kurzer Zeit einen guten Überblick über Ihre Stärken bekommen, ist das Reflected Best Self (RBS) als Übung ein Muss für Sie. Und ganz ehrlich: Ist es nicht mal wieder Zeit, sich was Gutes zu tun? Dies ist ein Artikel aus der Serie Zum Glück –...
Fehler und 5 nachhaltige Wege, aus ihnen zu lernen
Es klingt ein wenig dubios, aber Fehler sind etwas Gutes, aus Fehlern lernen aber immer noch eine hohe Kunst. Sie mögen sich manchmal nicht gut anfühlen, man schämt sich dafür, ärgert sich, macht sich selbst manchmal noch dafür fertig. Mit dem richtigen Umgang von...