


Positive Psychologie und workhacks
Workhacks: Sechs Angriffe auf eingefahrene Arbeitsabläufe – das Buch für jene, die es satt haben, über fehlende Budgets zu diskutieren, wenn es doch auch einfach und kostengünstig, minimalinvasiv aber nachhaltig geht. Lydia Schültken lud meine geschätzten...
In jedem steckt ein Gaffer
Wir verachten Sie alle: die Gaffer, die (nur) zuschauen, wenn ein Unglück passiert, den Helfern im Wege stehen und manchmal sogar noch pampig werden, wenn die Profis ihre Arbeit verrichten und Leben retten möchten. Trotzdem ist immer auch ein wenig Faszination dabei,...
Positive Psychologie und Coaching: Unterschiede?
Positive Psychologie und Coaching bilden eine natürliche Synergie – und dazu eine, die jeder auch für sich einsetzen kann (hier sind 3 Tipps dazu). In diesem Artikel gebe ich Ihnen eine kurze Erklärung über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen...
Große Erwartungen: Positive Psychologie und die Zukunft
Große Erwartungen sind eine gute Sache, solange sie nicht enttäuscht werden. Welch nützliches Wissen die Positive Psychologie über positive Erwartungen parat hat und wie Sie dieses Wissen nutzen können, erfahren Sie jetzt. Vorwegnehmende Erfahrungen Wenn wir uns dabei...
Machen Sie Pläne mit Freunden
Wer macht schon Pläne mit Freunden? Auf der anderen Seite überlegen sich viele von uns jedes Jahr auf’s Neue im stillen Kämmerlein, wie sie sich das nächste Jahr schöner, erfolgreicher, glücklicher gestalten können. Die neuesten Statistiken für “gute...
Entscheiden: Was würde passieren, wenn…
wir uns entscheiden würden… …besser im Setzen und Honorieren von Fristen zu werden …jeden Tag einem Menschen zu helfen …in der ersten Reihe zu sitzen …eine knifflige Frage zu stellen, wann immer wir in einem Meeting sitzen …mehr zu...
Positive Psychologie und die Post-Urlaubsdepression
Interview mit Dominik Jozic vom WDR Post-Urlaubsdepression? Gibt es so etwas überhaupt? Falls schon nicht als feststehenden Fachbegriff, dann doch als eine Erfahrung, die viele von uns schon einmal gemacht haben. Wodurch ist die Post-Urlaubsdepression gekennzeichnet?...