


Darf grau warm sein?
Zum zweiten Mal überraschte mich der HR1 mit einer einer spontanen Anfrage. Dieses Mal zum Thema Erwartungen und dem Jahrhundert-November, was die Temperaturen angeht. Darf grau warm sein?, fragte Moderator Marco Schreyl und gab mir die Gelegenheit, ein paar der Dinge...
Jede Entscheidung ist eine Antwort zu der Frage „wer bin ich“
“Wer bin ich?” – eine der meist diskutierten Fragen in der Geschichte der Philosophie und auch Psychologie. Welche Antwort für Sie am Ende herauskommt, kann niemand für Sie entscheiden. Oberflächliche glauben an Glück und Zufall. Tatkräftige glauben...
Konfliktstrategien für nette Menschen
Konfliktstrategien sollte jeder Mensch haben. Auch und ganz besonders, wenn Sie zu folgender Kategorie gehören: Ungefähr 70% aller Menschen, mit denen ich im beruflichen oder privaten Kontext zu tun habe, behaupten von sich, sie seien harmoniebedürftig oder scheuten...
Liebster Award: 11 Fragen von Nico Rose für Michael Tomoff
Ist der Liebster Award eigentlich eine echte Auszeichnung oder nur ein albernes Spielchen? Egal, welche Frage Sie darauf haben, eines ist sicher: einer der schönsten Fakten im Rahmen der Positiven Psychologie ist es, dass sich Kollegen immer wieder gegenseitig...
Druck am Arbeitsplatz – wie Sie ihn 7x abbauen und konstruktiv nutzen
Sie kennen das möglicherweise: Je höher Sie als Mitarbeiter auf der Karriereleiter klettern, desto stärker wird der Druck am Arbeitsplatz. Menschen reagieren unterschiedlich auf Druck und Stress. Während manche darunter zu Höchstleistungen auflaufen, drohen andere...
Warum nein-sagen spannend ist
Dieses Mal habe ich eine Chance verpasst, Nein zu sagen, doch das war glaube ich ganz gut. Denn solche Möglichkeiten, aus der eigenen Komfortzone herauszutreten, sind doch die, die zum größten und schnellsten Wachstum einladen. Heute war es ein überraschender Anruf...
15 Gründe, warum Sie bei der Arbeit auf Ihre Stärken fokussieren sollten
Stärken sind eines der best beforschten Themen der Positiven Psychologie. Es gibt viele bestätigte und gegengeprüfte Studien, Erkenntnisse und Übungen aus dem Stärkenbereich. Und trotzdem ist bei weitem noch nicht in allen Köpfen angekommen, was doch so natürlich...
Stärken entdecken: 15 Entdeckungen für sich und andere
Seine Stärken-Brille aufzusetzen, Stärken entdecken – das hat manchmal etwas sehr Befreiendes. Es verschafft die Möglichkeit, sich eben nicht auf die oft übliche Vorgehensweise einzulassen, Fehler zu entdecken und anhand derer zu optimieren, sondern gibt einem die...