

5 positive Effekte von Flow für mehr Glück und Kreativität
Im mentalen Flow sind Sie hocheffizient und kreativ. Welche 5 Effekte hat der Flow noch hat und wie Sie ihn herbeiführen.
Im mentalen Flow sind Sie hocheffizient und kreativ. Welche 5 Effekte hat der Flow noch hat und wie Sie ihn herbeiführen.
Was ist Priming? Welche Auswirkungen hat es? Wie können wir Priming für unser Wohlbefinden einsetzen? Hier gibt es zahlreiche Beispiele!
In diesem Artikel lernen Sie, wie radikale Vergebung zu höherem körperlichen Wohlbefinden führt und was Sie ganz konkret dafür tun können.
Was ist Radical Honesty? Und wie sieht sie in der Praxis aus? Ein Erfahrungsbericht der intensiveren Art über Erlebnisse, Übungen und Vereinbarungen.
100 Stärkenkarten, die privat und im beruflichen Kontext mit Spaß genutzt werden können. Für einen konstruktiven Stärkendialog & Stärkenfokussierung.
Trägt Fotografieren zum Glück bei? Und falls ja, wie könnte Fotografie Ihr Wohlbefinden steigern? Sollten Sie den schönen Moment auf Ihr Handy bannen oder lieber doch nur genießen? Antworten bietet die Positive Psychologie!
Hundewelpen verhelfen Ihnen möglicherweise zu mehr Wohlbefinden. Die Positive Psychologie hat auch für Katzenliebhaber einiges parat. ;-) Hier sind 3 Tipps.
Workhacks sind minimalinvasiv, pragmatisch, leicht umsetzbar und dabei langfristig wirksam. Und sie setzen da an, wo der Hebel am größten ist: bei den Menschen.
Wie können Sie eine Post-Urlaubsdepression lindern oder sogar verhindern? Welche Möglichkeiten gibt Ihnen die Positive Psychologie an die Hand? Dominik Jozic vom WDR fragt nach.
Wie kann man ein Interview so gestalten, dass Stärken und Leidenschaften herauskommen anstelle von Defiziten und Schwächen? Hier sind 30 Fragen für ein stärkenfokussiertes Interview in Personalauswahl und -entwicklung.
Wer schreibt, der bleibt. Warum das Schreiben eines Tagebuchs nicht nur für das Festhalten von Erinnerungen gut ist, sondern auch Traumata beheben kann.
Marion Dorr vom Radio F aus Nürnberg stellt knifflige Fragen über Komplimente, deren Echtheit, wie Männer sie besser machen oder Frauen dabei nicht anzüglich wirken können. Viel Spaß!
Für alle Grübler unter Ihnen eine wunderbare Intervention aus der Positiven Psychologie: Negative Gedanken physisch (aufgeschrieben) oder nur gedanklich wegzuwerfen, hilft, sie nicht mehr so oft zu denken und sich von ihnen beeinflussen zu lassen.
Warum immer die Ellbogen ausfahren, wenn man konfliktstärker sein will? Hier sind 5 alternative Strategien für „nette Menschen“.
Lust auf eine fantastische Entdeckungsreise? Hier sind 15 Möglichkeiten, wie Sie Ihre und die Stärken anderer freilegen können!
Sie wollen helfen, wissen aber nicht wie? Sie benötigen Hilfe, haben aber keine Ahnung, wen Sie fragen könnten? Gibt es dazu nicht eine Großgruppen-Variante? Willkommen Reziprozitäts-Ring!
Haben Sie Ihr Handy bei Treffen mit Freunden auf dem Tisch? Checken Sie währenddessen SMS? Das kann fatale Auswirkungen haben, wie der iPhone-Effekt zeigt.
Ist der Grund „Weil ich dann glücklich bin“ wirklich solch ein guter Ratgeber für das Setzen von Zielen? Oliver Haas klärt auf.
Manchmal zögern wir, etwas zu tun, was gut für uns ist. Hier sind 3 Übungen, die es Ihnen erleichtern, ins Tun zu kommen und die Dinge zu tun, die richtig für Sie sind. Obwohl Sie möglicherweise Angst davor haben.
Schüchtern und Scheu vor Konfrontationen? Nervös bei neuen Dingen? Oder einfach nur unzufrieden mit sich selbst? Selbstvertrauen fällig?
Sie kennen das: eine Aufgabe muss erledigt werden, sonst gibt es Ärger mit dem Chef, dem Partner oder den Freunden. Wie können Sie diese Aufgaben mit ein paar kleinen Tricks viel lieber machen? Und was zur Hölle ist „Ampelatmen“?
Mit Humor gegen Miesepeter und Pessimisten ankommen: Tipps für die Berufspraxis von Yvonne Villiger.
Der zweit größte Stressor auf der Arbeit ist unsere Einstellung. Hier finden Sie die 26 Erkenntnisse & Untersuchungen für mehr Freude an der Arbeit.
Selbstbewusstsein stärken durch das Beheben von nicht hilfreichen Glaubenssätzen. Ein praktischer Gastartikel von Reinhard Ritt.
Warum fällt es uns so schwer, Dinge oder Menschen loszulassen und uns von ihnen zu trennen und somit unser Leben zu erleichtern? Und was hilft dabei?
Was passiert, wenn wir anstatt nach Fehlern und Schwächen im Gegenüber nach Stärken suchen? Wie können Sie positives Verhalten fördern? Und wie starten Sie direkt mit Ihrer Familie?
Angst verhindert viel zu oft, dass Sie Ihr volles Potential entfalten. Hier sind 10 Wege, wie Sie Ihrer Angst in den Hintern treten!
Was machen, wenn auf der Autobahn nur noch Clowns unterwegs sind? Oder Ihre Scheiben eingeseift werden? Ganz einfach: 1x lachen und sich freuen!
Ihr Job ist langweilig geworden? Sie werden nicht mehr gefordert? Und Ihre netten Kollegen sind auch fast alle weg? Abhilfe gefällig?
Was können Sie mit Ihren Erwartungen in anderen Menschen bewirken? Wie die Mafia den Pygmalion-Effekt nutzt, um die Menschen zu verändern!
Angst vor Fehlern limitiert unsere Sicht. Sie schränkt ein, lässt uns Möglichkeiten nicht in Betracht ziehen und hält uns in der Komfortzone. Muss das so sein?
Wir alle machen Fehler. Und die meisten von uns sind gut darin, sie zu vertuschen. Möchtest du daran etwas ändern? Dann schau dir an, wie der Austausch eines Wortes eine ganze Fehlerkultur verändern könnte…
Ihr Geist kann Vieles möglich machen. Zum Beispiel Aufgaben erleichtern oder Ärger verfliegen lassen. Und Sie brauchen nichts weiter zu tun, als ein wenig Psychologische Distanz zwischen sich und das Sorgen schaffende Ereignis zu bringen…
Wie Sie Harmoniebedarf stillen und sich trotzdem streiten können! Ein Schritt, um dem Optimisten auf die Schliche zu kommen und auch Mehrwert zu finden.
Wenn Sie im Bett zum moderaten Bodybuilder werden könnten: würden Sie’s versuchen? Bewiesen: Sie könnten mit dem kleinen Finger anfangen…
Jeder Mensch hat Stärken. Nur nutzt nicht jeder, was er kann auch auf einer täglichen Basis. Hier sind Ideen, wie Sie Ihre Stärken stärken!
10 Möglichkeiten, wie Sie mehr Leidenschaft im Leben erfahren. Denn wenn Sie einmal ihr Feuer gespürt haben, möchten Sie nichts anderes mehr!
Sie sitzen vor Ihrem Gegenüber und kriegen kein Wort raus? Sind in 10min spontan und ärgern sich dann, dass sie davor wie angefroren waren? Wie Sie’s ändern können, zeigt Ihnen dieser Artikel.
Sich prägende Momente im eigenen Leben bewusst zu machen, hat viele positive Nebeneffekte. Hier sind 4 Schritte zu mehr Mut und Erkenntnis.
„Hör‘ doch mal richtig zu!“ ist ein Satz, den viele von uns schon einmal gesagt bekommen haben. Wie kann man das Zuhören in 5 einfachen Übungen trainieren?
Kennen Sie das: „die alte Leier“ zu Hause über ein Thema, das Sie schon zuhauf ohne eine Lösung besprochen haben. Von Wochenende zu Wochenende zu arbeiten, um darauf den schuldigen Montag zu verfluchen. Dann hilft Ihnen dieser Hinweis mit Sicherheit schon einen Schritt weiter…
Es gibt einfache und täglich anwendbare praktische Möglichkeiten, wie Sie niederschlagende Ereignisse verdauen, nach einem Tiefpunkt wieder aufstehen und der Welt die Zähne zeigen. Wollen Sie wissen, wie?
Wir alle suchen das Glück. Einer der sichersten Wege, das eigene Wohlbefinden zu steigern, ist Dankbarkeit. Ein Dankbarkeitsmonat ist eine Mega-Strategie!
Haben Sie Spaß daran, sich darüber den Kopf zu zerbrechen, wer besser ist als Sie? Wie gelingt es, sich nicht ständig zu vergleichen?
Wir stehen oft vor Aufgaben, die uns so groß erscheinen, dass wir sie aufschieben, bis sie sich von alleine erledigen oder wir sie in einer Nacht, um danach selbst völlig erledigt zu sein.
Wie Sie durch spontane gute Aktionen nicht nur andere, sondern auch sich selber glücklicher machen. Überraschung garantiert!
Wer hat hier den Clown zum Frühstück gefressen? Und ist es gut, diese Karte immer bei sich zu haben…
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie eine Freundschaft vertiefen können? Oder sagt Ihre Frau, dass Sie mehr über Ihre Gefühle wissen möchte? Herzlich willkommen liebe Zwiegespräche!
Kleine Downloads mit großer Wirkung: Hilfestellungen, Witziges zum Ausdrucken, Anregungen zum Nachdenken. Und alles auf einer Seite.
Glaubwürdig sein und Vertrauen ausstrahlen. Das öffnet viele Türen. Lesen Sie, wie Sie diese Türen öffnen… Auch ohne Dalai Lama.
Warum wir uns beschweren und wie wir auch ohne Beschwerden unsere Ziele erreichen können. Einwandfrei. Hintergründe und effektive Werkzeuge für den Alltag.
Sich dankbar zu fühlen ist schwer. Es zu zeigen oder gar zu sagen, ist für viele beinahe unmöglich. Hier sind 30 Möglichkeiten, Dankbarkeit zu zeigen.
Wenn die Innere Stimme einmal mehr versucht, uns den Tag zu vermiesen, ist es Zeit, etwas zu unternehmen. Und zwar Folgendes…
Dankbarkeit ist eine der stärksten Emotionen. Trotzdem wird sie selten ausgedrückt. Hier ist eine Möglichkeit, dies in 15 Minuten zu ändern. Mit einem Dankbarkeitsbrief.
Geschwindigkeit, Flexibilität, kaum Müll, kleiner Preis. Wertvolle Tipps, bewusster & gelassener zu mailen & die Vorteile voll auszukosten.
„Es tut mir leid“ sagen und sich für einen Fehler entschuldigen fällt oft schwer. Wie fällt eine Entschuldigung einfacher und wirkungsvoller aus? 10 Tipps!
Alle reden über Glück und jeder will es finden. Der Nachruf hilft Ihnen, auch praktisch näher dorthin zu kommen!
Alle reden über Glück und jeder will es finden. Die Was-lief-gut-Übung bringt Sie näher ans Ziel!
Wer will sich immer nur über das Glück anderer freuen? Hier ist eine Serie von einfachen Übungen, die das Wohlbefinden nachhaltig verbessert. Wissenschaftlich erprobt.
Eine kleine Methode, um der Aufschieberitis die Zähne zu zeigen und am Tag produktiver zu sein. Und zwar bis zur Mittagspause. Jeden Tag.
Es ist leicht, über das Starten neuer und guter Gewohnheiten zu schreiben. Es ist viel schwieriger, mit sich selbst zu beginnen. Dieser Post ist Teil eines Selbstexperimentes. Mit allen Folgen. Ein Programm über 4 Wochen.
Es ist leicht, über das Starten neuer und guter Gewohnheiten zu schreiben. Es ist viel schwieriger, mit sich selbst zu beginnen. Dieser Post ist ein Selbstexperiment. Mit allen Folgen.
Komplimente zu machen, ist manchmal gar nicht so einfach. Hier ist eine Liste mit 10 Tipps, die Sie für ein effektives Lob in Betracht ziehen sollten.
Wie lässt sich ein Moment definieren? Welchen haben Sie bei dem Gedanken darüber vor Augen? Welche fünf waren die schönsten in Ihrem Leben? Wie können Sie einen Moment genießen?
Sinnvolle Grenzen setzen: Wie kann man das Nein-Sagen üben und ohne schlechtes Gewissen anwenden? Hier sind 17 praktische Tipps!
Selbstkontrolle versus Versuchung. Erfolg versus Scheitern. Zufriedenheit versus Unglücklichsein. Hier sind zwölf gute und wissenschaftlich belegte Möglichkeiten, Ihrer Selbstdisziplin ein wenig auf die Sprünge zu helfen.
Der Zusammenhang von körperlichem und geistigen Wohlbefinden ist wissenschaftlich hinlänglich bewiesen (z.B. Meditation gegen Stress). Doch welche praktischen Tipps gibt es, um diese Verbindung schnell in den Alltag einzubauen?