


5 Wege, wie Ihr Innerer Kritiker zum Freund wird
Und was flüstert Ihr Innerer Kritiker Ihnen am Tag so alles ins Ohr? Er funkt beim Schreiben von Beiträgen genauso dazwischen wie beim Ausprobieren neuer Dinge. Er holt Ziele wieder auf den Boden und macht uns gerne mal klein. Sätze wie „Das wird verdammt...
Positive Psychologie und der Dankbarkeitsbrief
Der Dankbarkeitsbrief ist ein Artikel aus der Serie Zum Glück – kugelsichere Übungen zur Steigerung des Wohlbefindens.Es gibt Tage, an denen passiert etwas unerwartet Schönes, jemand ist großzügig oder hilfsbereit – ohne Grund oder alleine aus seiner Liebe...
Gut im Empfangen – 3 Schritte zu mehr E-Mail-Gelassenheit
Dieser geschätzte Gastbeitrag über eine größere E-Mail-Gelassenheit ist von Ruben Loos!Vorweg: Hier schreibt ein E-Mail-Fan. Die Geschwindigkeit, die Flexibilität, die Verbindlichkeit, dazu kaum Müll und kleiner Preis – super! Wenn die nächsten Kapitel nun dazu...
Sich für Fehler entschuldigen: 10 Tipps für die ultimative Entschuldigung
Wie schwer es doch immer wieder ist, sich ehrlich zu entschuldigen. „Es tut mir leid.“ Vier Worte. Und einer der schwierigsten auszusprechenden Sätze. Trotzdem ist er einer der wichtigsten in menschlichen Beziehungen. Sich anzuschauen, warum wir in den...
Ein Nachruf unter Lebenden – das Wissen vor dem Tod
Fürchten Sie sich vor dem Tod? Dann vielleicht auch vor dem Gedanken, wie Ihr Nachruf ausfallen könnte. Oder auch nicht, denn was interessiert Sie es dann am Ende, was andere über Sie sagen? Dies ist ein Artikel aus der Serie Zum Glück – kugelsichere Übungen zur...
Dankbarkeit und was lief gut? (3 good things / count your blessings)
In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen fundierte Erkenntnisse aus der Forschung sowie eine praktische und sehr effektive Methode, wie Sie Dankbarkeit in Ihren Alltag integrieren können. Dies ist ein Artikel aus der Serie Zum Glück – kugelsichere Übungen zur...
Zum Glück – kugelsichere Übungen zur Steigerung des Wohlbefindens
Positive Psychologie steigert unser Wohlbefinden – sie hilft also dabei, Menschen glücklicher zu machen.Positive Psychologie zu lehren, darüber Forschung zu betreiben, sie beim Coaching mit Einzelpersonen und Gruppen einzusetzen, sie Studenten oder sogar...
Prokrastination – gerne am Nachmittag
Aufschieben ist böse. Es hat den großen Vorteil, zumindest anfangs sehr angenehm zu sein. Man tut etwas für sich, erholt, relaxt, beschäftigt sich mit den Dingen, die einem Spaß machen.Wir denken „Um 10h beginne ich mit meiner wichtigsten und größten Aufgabe“ und...