


Ikigai: 4 japanische Fragen für ein sinnreiches Leben
Ikigai ist ein Konzept, dass das Streben nach Glück und Erfüllung beschreibt. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie Ihr Ikigai finden können und warum es wichtig ist, es zu kennen. Sie erfahren alles Wissenswerte über das Ikigai-Modell und wie es Ihnen helfen kann,...
Perfektionismus adé: 3 Strategien für ein befreites Arbeitsleben
Perfektionismus wird am Arbeitsplatz seit jeher als positiver Charakterzug angesehen. Es ist jedoch nicht immer leicht, dieses Niveau aufrechtzuerhalten, ohne negative Konsequenzen zu erfahren. Perfektionismus kann zu Angstzuständen, Burnout und einem ständigen Gefühl...
Gute Entscheidungen treffen: 3 Wege, wie Sie Angst und kochende Emotionen überlisten
Schwierige Entscheidungen treffen: Soll ich’s wirklich machen, oder lass ich es lieber sein? Diese Frage stellen wir uns häufig, wenn es um Entscheidungen in schwierigen Situationen geht. Diese sind häufig dadurch gekennzeichnet, dass wir uns einerseits nicht...
Warum uns Verletzlichkeit so schwer fällt
Dieser Artikel beschreibt das Phänomen „Verletzlichkeit“ und zeigt auf, warum es uns so schwer fällt, sie zu zeigen. Außerdem erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, mehr Verletzlichkeit zu zeigen. Dieser geschätzte Gastartikel ist von „Max“. Auf der...
Connect – 3 Beispiele für starke Verbundenheit
Manchmal scheint es unmöglich, Verbindung zu anderen aufzunehmen, um Verbundenheit herzustellen. In diesem Artikel mache ich Ihnen Mut, Ihren Allerwertesten trotzdem hoch zu kriegen und das wunderbare Gefühl der Verbundenheit zu empfangen und zu verschenken – ganz...
Freiheitsgrade
Freiheitsgrade sind wunderbar und tückisch zur gleichen Zeit. Oft scheinen keine Freiheitsgrade vorhanden zu sein. Doch schauen Sie sich mal um. Nur fünf Minuten. Sie werden schnell erkennen, wie viele Möglichkeiten wir noch haben. Zum Beispiel was wir essen, mit wem...
Tausche Berufung gegen Jobfrust!
Diese Ode an die Berufung, für Zufriedenheit im Job und gegen den Jobfrust ist ein Gastbeitrag von meiner geschätzten Kollegin Daniela Römer!Viele von uns kennen das Gefühl: es ist wieder einmal zu schnell Sonntagabend, das Wochenende war viel zu kurz und am nächsten...
Darf grau warm sein?
Zum zweiten Mal überraschte mich der HR1 mit einer einer spontanen Anfrage. Dieses Mal zum Thema Erwartungen und dem Jahrhundert-November, was die Temperaturen angeht. Darf grau warm sein?, fragte Moderator Marco Schreyl und gab mir die Gelegenheit, ein paar der Dinge...