


Positive Psychologie und kann man Mut lernen?
Wie kann man das neue Jahr besser beginnen als mit einem HR1-Interview über das Thema Mut! Das dachte sich auch Klaus Hofmeister und sprach mit mir über Voraussetzungen von Mut, ob man Mut lernen kann und wann es möglicherweise auch nicht so hilfreich ist, mutig zu...
Warum nein-sagen spannend ist
Dieses Mal habe ich eine Chance verpasst, Nein zu sagen, doch das war glaube ich ganz gut. Denn solche Möglichkeiten, aus der eigenen Komfortzone herauszutreten, sind doch die, die zum größten und schnellsten Wachstum einladen. Heute war es ein überraschender Anruf...
Was wäre wenn… wir es einfach tun?
Nicht lange schnacken, sondern einfach mal in die Pötte und ins Tun kommen!Dieser geschätzte Gastbeitrag ist von Christian Hueske!Was wäre, wenn ich es einfach mache, wenn ich mich einfach trauen und es einfach durchziehen würde? Ich kenne diese Frage selbst sehr gut,...
10 Studien, die Ihre Sicht über Wohlbefinden verändern werden
Ich liebe es, Artikel und Geschichten über Wohlbefinden und Positive Psychologie zu lesen. Warum? Weil sie mich optimistisch stimmen, dass in naher Zukunft eine wuchtige Dynamik entstehen wird, die all die fantastischen Theorien in großen Teilen Deutschlands und dem...
Frei von der Sorge über sich selbst
Die Sorge um sich selbst – ein Dauerbrenner! In diesem Artikel werden Sie Tipps und Impulse bekommen, mit denen Sie sich weniger sorgen und mehr Gelassenheit erreichen werden. Doch zuerst ein paar Fragen:Gab es Zeiten, in denen Sie jemand bei der Arbeit geärgert...
Wie verschaffen Sie sich mehr Zeit?
Wünschen Sie sich auch mehr Zeit für die Dinge, die Sie gerne noch machen würden? Wenn diese Gallup-Umfrage korrekt ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie einer von zweien sind, die ein ähnliches Gefühl haben wie Ex-Harvard-Professor Tal Ben-Shahar es...
5 Schlüssel zum Bilden exzellenter Teams
Was hat eigentlich die Positive Psychologie an Themen im Kontext von Teams zu bieten? Im folgenden Artikel gebe ich zu entscheidenden Faktoren der Teamauswahl und des Teambuildings kurze Zusammenfassungen. Was ist wichtig, bei der Teamzusammensetzung zu beachten? Was...
Die Kunst, positives Feedback zu geben
Werden Sie auch misstrauisch, wenn Sie positives Feedback bekommen? Dieser Artikel enthält wertvolle Tipps für all jene, die regelmäßig Feedback geben oder empfangen und diese Fähigkeit auf ein neues Level bringen möchten. Rote Balken Jeder Mensch hat Mängel. So auch...