
Hundewelpen und Positive Psychologie: 3 Tipps
Hundewelpen verhelfen Ihnen möglicherweise zu mehr Wohlbefinden. Die Positive Psychologie hat auch für Katzenliebhaber einiges parat. ;-) Hier sind 3 Tipps.
Hundewelpen verhelfen Ihnen möglicherweise zu mehr Wohlbefinden. Die Positive Psychologie hat auch für Katzenliebhaber einiges parat. ;-) Hier sind 3 Tipps.
7 Fragen, die Ihr Verständnis vom Lernen, Mitmachen, Herausfordern und Tun verändern könnten. Das Schöne: All das ist nur 1x entscheiden entfernt.
Klaus Hofmeister von HR1 will im Interview wissen, welche Voraussetzungen für Mut gegeben sein müssen. Kann man Mut lernen? Gute Fragen…
Lust auf eine fantastische Entdeckungsreise? Hier sind 15 Möglichkeiten, wie Sie Ihre und die Stärken anderer freilegen können!
Wie können Sie hinter die Fassade eines Menschen schauen? Hier sind 10 Wege, um den Charakter eines Menschen zu erkennen. Auch Ihren…
Deutschland ist Weltmeister! Hier sind 11 Dinge, die sich jeder von der deutschen Mannschaft für sein eigenes Leben abschauen kann.
Sie kennen das: eine Aufgabe muss erledigt werden, sonst gibt es Ärger mit dem Chef, dem Partner oder den Freunden. Wie können Sie diese Aufgaben mit ein paar kleinen Tricks viel lieber machen? Und was zur Hölle ist „Ampelatmen“?
Wie Sie die Wissenschaft der Positiven Psychologie nutzen, um als Eltern glücklicher zu sein und das auch Ihren Kindern mitzugeben.
Kennen Sie jemanden, dem es schwer fällt, Wertschätzung anzunehmen? Können Sie nur schwer Lob annehmen? Hier sind 10 Gründe dafür und welche Wünsche bei Ihnen damit verknüpft sein könnten.
„Ich bin gescheitert.“ Scheitern tut weh. Jeder ist schon einmal gescheitert. Aber wie können Sie dieses wertvolle Wissen nutzen? Und welche Vorteile hat es, zu scheitern?
Was tun Sie bei Stress? Auf Lösungen fokussieren? Sich Ihren Emotionen hingeben? Von welcher Strategie Sie mehr profitieren könnten…
Was können Sie mit Ihren Erwartungen in anderen Menschen bewirken? Wie die Mafia den Pygmalion-Effekt nutzt, um die Menschen zu verändern!
Angst vor Fehlern limitiert unsere Sicht. Sie schränkt ein, lässt uns Möglichkeiten nicht in Betracht ziehen und hält uns in der Komfortzone. Muss das so sein?
Wir alle machen Fehler. Und die meisten von uns sind gut darin, sie zu vertuschen. Möchtest du daran etwas ändern? Dann schau dir an, wie der Austausch eines Wortes eine ganze Fehlerkultur verändern könnte…
Wie können Sie verhindern, dass Sie beim Aufbau einer Gewohnheit scheitern? Wie machen Sie es sich einfacher, Gewohnheiten zu erlernen?
Es gibt Menschen, die sind kurzsichtig. Andere sehen in die Ferne. Dann sind da jene, die eine Stärken-Brille nutzen, die sogar Feinde zu Vorbildern machen kann…
Wenn Sie im Bett zum moderaten Bodybuilder werden könnten: würden Sie’s versuchen? Bewiesen: Sie könnten mit dem kleinen Finger anfangen…
Der beste Entwicklungstrick: Leidenschaftliche & unterstützende Menschen. Es gibt keinen schnelleren & effektiveren Weg, die Lücke zu schließen zwischen Wunsch und Ziel.
Bei Künstlern steigt mit der Anzahl der Arbeitsstunden die Zufriedenheit. Wie kommt das? Alina Gause über Künstler & Positive Psychologie.
Teil 2 von der Suche nach Gründen, warum wir unsere Eltern oft gar nicht richtig kennen. Ein Wegweiser zu mehr Verständnis.
Familie ist in vielen Kulturen das wichtigste Gut. In Deutschland nicht. Oft kennen wir unsere Eltern nicht einmal richtig. Warum ist das so?
Geht es um „positiv“ und kommt es aus den USA, haben viele Menschen eine gesunde Abneigung. Gegen den Glitter, gegen die Einseitigkeit, gegen die Übertriebenheit der so optimistischen Konzepte. Lesen Sie, warum man auf die Wortwahl pfeifen sollte…
Aus Zitronen Limo zu machen, ist ohne Zucker schwierig. Wie kommt man an den Zucker, der die Limonade des Lebens schmackhaft macht?
Fehler passieren. Fehler sind unvermeidlich. Auch für jene unter uns, die sie jeden Tag hartnäckig zu vermeiden versuchen. Wie kann man seine Fehler besser nutzen? Mit dem richtigen Umgang von Fehlern entwickelt man sich weiter, lernt und kann sie als Helfer anerkennen.
Warum wir uns beschweren und wie wir auch ohne Beschwerden unsere Ziele erreichen können. Einwandfrei. Hintergründe und effektive Werkzeuge für den Alltag.
Wie funktioniert „EinwandFrei“, 21 Tage ohne Beschwerden? Wie kann ich zu einer „complaint free world“ beitragen? Hier gibt es die Antworten.
Gibt es etwas, dass Sie schon immer mal tun wollten, es aber dann… doch nicht getan haben? Warum nicht mal für 30 Tage ausprobieren?
Wie wächst man mit dem „NaNoWriMo“? Welche Grenzen werden gesprengt? Und was kann man sonst erleben? Eine Sammlung von Erlebnisberichten.
„Es tut mir leid“ sagen und sich für einen Fehler entschuldigen fällt oft schwer. Wie fällt eine Entschuldigung einfacher und wirkungsvoller aus? 10 Tipps!
Vom ignoranten Feilschen, Akzeptanz des Andersartigen und dem Humor beim Verkaufen. Wertvolle Erfahrungen einer Spendenaktion auf dem Flohmarkt.