Blog
Verglichen mit was?
Verglichen mit dem, was wir vor 60 Jahren tun konnten, leben wir heute im Paradies. Trotzdem macht uns das nicht glücklicher. Hier ist die Erlaubnis, die Ihnen das Leben leichter machen wird…!
Authentizität wie bei Tieger
Wie Tieger seine Authentizität bewahrt und seinen Freunden zeigt, wie wichtig es ist, sich treu zu bleiben. Eine kleine Lehre mit großer Wirkung. Für dich, für mich, für alle.
Die Positive Psychologie der Fotografie
Trägt Fotografieren zum Glück bei? Und falls ja, wie könnte Fotografie Ihr Wohlbefinden steigern? Sollten Sie den schönen Moment auf Ihr Handy bannen oder lieber doch nur genießen? Antworten bietet die Positive Psychologie!
kintsugi: Fehler machen uns erst schön!
Jeder macht Fehler, doch wie können wir die gemachten besser akzeptieren oder sogar wertschätzen? Mit ‘kintsugi’, der traditionellen japanischen Reparaturmethode.
Freiheitsgrade
Wir tun oft, als wären wir an jeder Ecke blockiert. Doch eine Gewohnheit ist nicht das Gleiche wie keine Wahl. Welche sind Ihre Freiheitsgrade?
Hundewelpen und Positive Psychologie: 3 Tipps
Hundewelpen verhelfen Ihnen möglicherweise zu mehr Wohlbefinden. Die Positive Psychologie hat auch für Katzenliebhaber einiges parat. 😉 Hier sind 3 Tipps.
Mythen brechen – Was bringt uns Aberglaube?
Aberglaube kann eine starke Ressource sein. Aber er kann auch schädlich sein. Wie und warum, wird in diesem Interview Moderatorin Marion Dorr beleuchtet.
Positive Psychologie und workhacks
Workhacks sind minimalinvasiv, pragmatisch, leicht umsetzbar und dabei langfristig wirksam. Und sie setzen da an, wo der Hebel am größten ist: bei den Menschen.
In jedem steckt ein Gaffer
“In jedem steckt ein Gaffer” ist eine provokante Aussage. Was sagt die Psychologie dazu? Warum gaffen wir? Gibt es vielleicht sogar gute Gründe dafür?
Positive Psychologie und Coaching: Unterschiede?
Positive Psychologie und Coaching bilden eine natürliche Synergie. Trotzdem gibt es Unterschiede, die relevant sind. Sowohl für Coaches als auch Kunden.
Tausche Berufung gegen Jobfrust!
Welche Möglichkeiten gibt es gegen Jobfrust? Wie findet man seine Berufung und Zufriedenheit im Job? Und was haben Ihre eigenen Stärken damit zu tun?
Große Erwartungen: Positive Psychologie und die Zukunft
Lesen Sie, wie große Erwartungen einen sehr wirksamen und fruchtbaren Perspektivwechsel für mehr Glück und eine höhere Leistung einbringen können.
Machen Sie Pläne mit Freunden
Dieses Jahr mal keine Vorsätze für mehr Sport und bessere Ernährung! Planen Sie Termine – uns zwar mit Ihren Freunden! Der Vorteil dessen lässt sich sogar in Euro wiegen…
Entscheiden: Was würde passieren, wenn…
7 Fragen, die Ihr Verständnis vom Lernen, Mitmachen, Herausfordern und Tun verändern könnten. Das Schöne: All das ist nur 1x entscheiden entfernt.
Positive Psychologie und die Post-Urlaubsdepression
Wie können Sie eine Post-Urlaubsdepression lindern oder sogar verhindern? Welche Möglichkeiten gibt Ihnen die Positive Psychologie an die Hand? Dominik Jozic vom WDR fragt nach.
Positive Psychologie und Ridesharing – Mitfahrgelegenheit zum Glück
Was hat eine Mitfahrgelegenheit mit Positiver Psychologie zu tun? Diese Frage stellte mir Marei Martens, Communications Manager bei BlaBlaCar Hamburg.
Radio-Interview: Warum sammeln wir?
Radio F fragt nach: Warum sammeln wir? Wann ist sammeln krankhaft? Kann man vom Sammelobjekt eigentlich auf die Persönlichkeit schließen? Antworten hier!
Serendipität und ihre wunderbare Wirkung auf unser Glück
Serendipität (Bereitschaft, zu staunen und sich überraschen zu lassen) ist wichtig, um seinen Horizont zu erweitern. Nebenbei versorgt sie Sie noch mit Glück.
5 Tipps, die Zeit zu schlagen
5 einfache und schnelle Möglichkeiten, der Zeit nicht nur ein “Schnäppchen” zu schlagen und sie anzuhalten, sondern noch vier weitere Kniffe.
30 Fragen für ein stärkenfokussiertes Interview
Wie kann man ein Interview so gestalten, dass Stärken und Leidenschaften herauskommen anstelle von Defiziten und Schwächen? Hier sind 30 Fragen für ein stärkenfokussiertes Interview in Personalauswahl und -entwicklung.
Haben Sie Fragen?
Oder eine Anregung?
Fehlt Ihnen noch etwas?
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Email. Ich freue mich auf Ihren Input!