Blog
Positive Psychologie und die Post-Urlaubsdepression
Wie können Sie eine Post-Urlaubsdepression lindern oder sogar verhindern? Welche Möglichkeiten gibt Ihnen die Positive Psychologie an die Hand? Dominik Jozic vom WDR fragt nach.
Positive Psychologie und Ridesharing – Mitfahrgelegenheit zum Glück
Was hat eine Mitfahrgelegenheit mit Positiver Psychologie zu tun? Diese Frage stellte mir Marei Martens, Communications Manager bei BlaBlaCar Hamburg.
Radio-Interview: Warum sammeln wir?
Radio F fragt nach: Warum sammeln wir? Wann ist sammeln krankhaft? Kann man vom Sammelobjekt eigentlich auf die Persönlichkeit schließen? Antworten hier!
Serendipität und ihre wunderbare Wirkung auf unser Glück
Serendipität (Bereitschaft, zu staunen und sich überraschen zu lassen) ist wichtig, um seinen Horizont zu erweitern. Nebenbei versorgt sie Sie noch mit Glück.
5 Tipps, die Zeit zu schlagen
5 einfache und schnelle Möglichkeiten, der Zeit nicht nur ein “Schnäppchen” zu schlagen und sie anzuhalten, sondern noch vier weitere Kniffe.
30 Fragen für ein stärkenfokussiertes Interview
Wie kann man ein Interview so gestalten, dass Stärken und Leidenschaften herauskommen anstelle von Defiziten und Schwächen? Hier sind 30 Fragen für ein stärkenfokussiertes Interview in Personalauswahl und -entwicklung.
Positive Psychologie: Wer schreibt, der bleibt
Wer schreibt, der bleibt. Warum das Schreiben eines Tagebuchs nicht nur für das Festhalten von Erinnerungen gut ist, sondern auch Traumata beheben kann.
Wie macht man ein gutes Kompliment?
Marion Dorr vom Radio F aus Nürnberg stellt knifflige Fragen über Komplimente, deren Echtheit, wie Männer sie besser machen oder Frauen dabei nicht anzüglich wirken können. Viel Spaß!
Komplimente-Runde im Bundestag eingeführt
Ab 1.1.2017 wird im Bundestag die sogenannte “Komplimente-Runde” eingeführt. Das könnte in Deutschland zu einem ganz anderen Klima-Gipfel führen und möglicherweise nicht nur die politische Kultur sondern auch die weltweite Atmosphäre verbessern.
Positive Psychologie: Superkräfte und Ihre geheime Identität
Gibt es alltägliche Superkräfte? Was haben Superhelden mit Positiver Psychologie zu tun? Und wie sieht Ihre heroische Geschichte aus, die Sie mit in Ihren Alltag nehmen und damit Ihre Bösewichter bekämpfen…?
Talent und die überzogene 10.000-Stunden-Regel
Nach der 10.000-Stunden-Regel dauert es auch mit Talent lange bis zur Meisterschaft. Doch es gibt andere Wege zum Rockstar, Spitzensportler oder Rennfahrer!
Positive Psychologie und das Stille-Experiment
Was passiert, wenn man Ihnen verbietet, über Ihre neue Uhr zu sprechen? Wird die Freude über die Uhr dadurch vermindert? Wie ist das mit Ihrem nächsten Traumurlaub? Willkommen: das Stille-Experiment!
Positive Psychologie und kann man Mut lernen?
Klaus Hofmeister von HR1 will im Interview wissen, welche Voraussetzungen für Mut gegeben sein müssen. Kann man Mut lernen? Gute Fragen…
Sorgen den Wind aus den Segeln nehmen (mit Übungen)
Für alle Grübler unter Ihnen eine wunderbare Intervention aus der Positiven Psychologie: Negative Gedanken physisch (aufgeschrieben) oder nur gedanklich wegzuwerfen, hilft, sie nicht mehr so oft zu denken und sich von ihnen beeinflussen zu lassen.
Darf grau warm sein?
Darf grau warm sein?, fragte Moderator Marco Schreyl und spricht mit mir über Erwartungen und den Jahrhundert-November 2015!
Jede Entscheidung ist eine Antwort zu der Frage “wer bin ich”
Während sich manche fragen, was ihnen heute passieren wird, stellen sich andere die Frage, was sie bewirken, was sie erschaffen wollen.
Konfliktstrategien für nette Menschen
Warum immer die Ellbogen ausfahren, wenn man konfliktstärker sein will? Hier sind 5 alternative Strategien für “nette Menschen”.
Liebster Award: 11 Fragen von Nico Rose für Michael Tomoff
Der Liebster-Award: eine Auszeichnung für Lesenswertes – von Bloggern für Blogger. 11 knifflige Fragen über sich und die Welt.
Druck am Arbeitsplatz – wie Sie ihn 7x abbauen und konstruktiv nutzen
Druck am Arbeitsplatz lässt sich fast nicht vermeiden. Aber nutzen und – wenn Sie clever sind – sogar zum Freund machen…
Warum nein-sagen spannend ist
Marco Schreyl von HR1 hat “Mal ‘ne ganz andere Frage”: Warum ist das Ja ein Steinchen und das Nein ein Kollos? Ein Radio-Interview über das Nein-Sagen.
Ein gemeinsamer Schritt in Richtung Lösungen für Ihre Situation noch zu schwer? Unterstützen für mehr Klarheit suchen Sie, verändern möchten Sie sich aber nicht? Gedanken und Emotionen besser verstehen? Wie kann Bewegung und der Umgang mit Stärken dazu beitragen, dass Sie sich in Ihrem Umfeld willkommen fühlen?
Ein unlösbares Problem oder Thema? "Systemisches Coaching in Bonn" für persönlichen Kontakt zu weit weg? Einfach schlechte Expertise mit Coaches gehabt?
Lassen Sie es mich bitte wissen - wir finden eine Lösung!
Einen Coach in Bonn wünschen und finden? Systemische Veränderung der eigenen Kommunikation? Persönliche Beratung und neue Perspektiven sehen lernen?
Da unten geht's weiter! 👇🏼