Blog
Emotionale Männer – Warum neue Männlichkeit mit echter Präsenz beginnt
Ein berührender Text über moderne Väter, emotionale Männer und die leise Revolution, sich wirklich zu zeigen. Mit Impulsen für ein neues Vater- und Männerbild.
Verletzlichkeit in der Führung: Vertrauen beginnt bei der Führungskraft
Wie Verletzlichkeit in der Führung authentische Beziehungen stärkt. Wie Sie als Führungskraft durch verletzliches Führen Vertrauen aufbauen können.
Verletzlichkeit im Alltag leben – Warum wir für andere oft klüger sind als für uns selbst
Warum wir für andere oft klüger sind – und wie wir unsere eigene Verletzlichkeit im Alltag leben. Oder es lernen. Mit Tiefe. Und psychologischer Klarheit.
Der Beautiful Mess Effect: 2 Strategien zum Freilassen Ihrer geheimen Verletzlichkeit
Der Beautiful Mess Effect, was er ist, wie er wirkt und wie wir durch das Zeigen von Schwäche und das Eingestehen von Fehlern und Verletzlichkeit authentischere Verbindungen zu Mitmenschen aufnehmen können.
Rosebud: Das interaktive AI Tagebuch für 6x persönliches Wachstum und Gesundheit
Welche Vorteile hat das Schreiben für Ihre mentale Gesundheit und Ihr Wohlbefinden? Wie Rosebud als Tagebuch mit AI-Unterstützung interaktiv dabei hilft.
Ikigai: 4 japanische Fragen für ein sinnreiches Leben
Entdecken Sie das japanische Konzept des Ikigai, den Schlüssel zum Sinn des Lebens und erfahren Sie, wie Sie mit dem Ikigai-Modell zu einem glücklicheren, erfüllteren Leben gelangen.
Die Kraft von Selbstmitgefühl: 1 Brief an mich selbst
Selbstmitgefühl – ein Gefühl, dass viele von uns nicht mehr spüren. Der Brief an sich selbst als wunderbares Tool für mehr Wohlbefinden und mentale Gesundheit!
Perfektionismus adé: 3 Strategien für ein befreites Arbeitsleben
Entlarven Sie Perfektionismus im Job: Der Blogartikel zeigt 3 wissenschaftlich fundierte Methoden, um Stress abzubauen und Ihre Arbeitsweise zu optimieren.
JOMO und Achtsamkeit im Alltag: Die Kunst des bewussten Verzichts und 4 effektive Strategien
JOMO ist wie ein ruhiger Hafen inmitten des stürmischen Ozeans des digitalen Zeitalters. Während die Wellen der Informationen und sozialen Medien unerbittlich auf uns einschlagen, bietet JOMO einen sicheren Ort, an den wir uns zurückziehen, regenerieren und neue Kraft schöpfen können.
Das Impostor-Syndrom verstehen und überwinden – Tipps und Strategien
Erfahren Sie, was das Impostor-Syndrom ist, welche Symptome es hat und wie Sie lernen können, sich selbst zu vertrauen. Hier sind einige Tipps und Strategien, um das Impostor-Syndrom zu überwinden.
5 nachhaltige Lösungen gegen FOMO (fear of missing out)
Warum haben wir Angst, etwas zu verpassen (FOMO)? Welche Probleme können sich daraus ergeben? 5 Lösungen gegen das Phänomen.
Psychologisches Kapital, unser 4-facher Held! (Einfach PsyCap)
Wie psychologisches Kapital (PsyCap) uns hilft, Hoffnung, Selbstwirksamkeit, Resilienz und Optimismus aufzubauen und Krisen zu überwinden. Entdecken Sie den HELDen in sich selbst (ahoi Positive Psychologie!).
Niedriges Selbstwertgefühl stärken: 10 bewährte Tipps, um den Selbstwert zu steigern
Niedriges Selbstwertgefühl stärken: 10 anerkannte und pragmatische Tipps, um Selbstwert und Wohlbefinden zu steigern!
Gute Entscheidungen treffen: 3 Wege, wie Sie Angst und kochende Emotionen überlisten
Soll ich’s wirklich machen, oder lass ich es lieber sein? Diese Frage stellen wir uns häufig, wenn es um Entscheidungen in schwierigen Situationen geht. Diese häufig sind dadurch gekennzeichnet, dass wir uns einerseits nicht wohl fühlen in ihr, aber gleichzeitig nicht den Schritt gehen wollen, uns dagegen zu entscheiden, weil wir eigentlich daran festhalten wollen. Kündigung, Trennung oder Auszug sind hierfür Paradebeispiele. Welche Stimme in uns sollte die Oberhand gewinnen, damit am Ende eine gute Entscheidung steht?
Warum uns Verletzlichkeit so schwer fällt
Dieser Artikel beschreibt das Phänomen „Verletzlichkeit“ und zeigt Möglichkeiten, mehr Verletzlichkeit zu zeigen und damit mehr Nähe zu anderen zu schaffen.
Transaktionsanalyse und Positive Psychologie
Welche Unterschied, aber auch welche Gemeinsamkeiten haben die Positive Psychologie und die Transaktionsanalyse? Und welchen Nutzen haben beide kombiniert?
Feedback-Tool für Berufseinsteiger: Die wahren Stärken entdecken!
Feedback-Tool für Berufseinsteiger: Entdecken und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, um Menschen aus Ihrem Umfeld zu Ihren eigenen Coaches zu machen!
5 positive Effekte von Flow für mehr Glück und Kreativität
Im mentalen Flow sind Sie hocheffizient und kreativ. Welche 5 Effekte hat der Flow noch hat und wie Sie ihn herbeiführen.
Priming und positive Anwendungen für den Alltag
Was ist Priming? Welche Auswirkungen hat es? Wie können wir Priming für unser Wohlbefinden einsetzen? Hier gibt es zahlreiche Beispiele!
Das Warum als Voraussetzung für Inspiration und Erfolg?
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie andere Menschen uns inspirieren und zum Handeln bewegen können und wie entscheidend die Frage nach dem Warum dabei ist.
Connect – 3 Beispiele für starke Verbundenheit
Manchmal scheint es unmöglich, Verbindung zu anderen aufzunehmen, um Verbundenheit herzustellen. In diesem Artikel mache ich Ihnen Mut, Ihren Allerwertesten trotzdem hoch zu kriegen und das wunderbare Gefühl der Verbundenheit zu empfangen und zu verschenken – ganz praktisch und ganz konkret.
Die Macht der radikalen Vergebung
In diesem Artikel lernen Sie, wie radikale Vergebung zu höherem körperlichen Wohlbefinden führt und was Sie ganz konkret dafür tun können.
9 einfache Corona-Tipps aus Sicht der Positiven Psychologie
Praktische und mentale Corona-Tipps aus Sicht der positiven Psychologie – für ein glücklicheres Leben in der Krise.
5 Gemeinsamkeiten von Radical Honesty und Positiver Psychologie
Was ist Radical Honesty? Was hat sie mit Positiver Psychologie gemeinsam? Ein Erfahrungsbericht der intensiveren Art über Erlebnisse, Übungen und Vereinbarungen
100 Stärkenkarten für den täglichen Gebrauch – das große Stärkenkartenset
100 Stärkenkarten, die privat und im beruflichen Kontext mit Spaß genutzt werden können. Für einen konstruktiven Stärkendialog & Stärkenfokussierung.
Lebenskünstler und 5 Dinge, die wir von ihnen lernen können
Lebenskunst kann jeder lernen. Was Lebenskünstler auszeichnet, nehmen wir in diesem Artikel genauer unter die Lupe. Gehören Sie auch zu den Lebenskünstlern?
1 frecher Podcast mit Gina Schöler
Gina Schöler im Gespräch mit Michael Tomoff – über Glück, gfK, workhacks, lifehacks und das gute Leben. Ein humorvolles und selbstironisches Interview.
Phubbing – die Gewohnheit, die Beziehungen zerstört
Warum phubbing unsere echten Beziehungen schädigt, uns vor dem Hier und Jetzt abbringt und von unserem Glück abhält. 3 Wege, wie Sie das verhindern können.
Kaffeetrinker empfinden mehr Wärme für andere
Wenn Menschen heiße Getränke hielten, empfanden sie Fremde als freundlicher und wärmer als wenn sie kalte Getränke hielten. Kann diese Art von Wärme die Welt retten?
Verglichen mit was?
Verglichen mit dem, was wir vor 60 Jahren tun konnten, leben wir heute im Paradies. Trotzdem macht uns das nicht glücklicher. Hier ist die Erlaubnis, die Ihnen das Leben leichter machen wird…!
1, 2, 3: Authentizität wie bei Tieger
Wie Tieger seine Authentizität bewahrt und seinen Freunden zeigt, wie wichtig es ist, sich treu zu bleiben. Eine kleine Lehre mit großer Wirkung. Für dich, für mich, für alle.
Fotografie und 3 Fakten zum Glück aus der Positiven Psychologie
Fakten aus der Positiven Psychologie, wie Fotografie zum Glück beiträgt und Ihr Wohlbefinden steigert! Also: den schönen Moment auf’s Handy oder doch nicht?
kintsugi: Fehler machen uns erst schön!
Jeder macht Fehler, doch wie können wir die gemachten besser akzeptieren oder sogar wertschätzen? Mit ‚kintsugi‘, der traditionellen japanischen Reparaturmethode.
Freiheitsgrade
Wir tun oft, als wären wir an jeder Ecke blockiert. Doch eine Gewohnheit ist nicht das Gleiche wie keine Wahl. Welche sind Ihre Freiheitsgrade?
Hundewelpen und Positive Psychologie: 3 Tipps
Hundewelpen verhelfen Ihnen möglicherweise zu mehr Wohlbefinden. Die Positive Psychologie hat auch für Katzenliebhaber einiges parat. 😉 Hier sind 3 Tipps.
Mythen brechen – Was bringt uns Aberglaube?
Aberglaube kann eine starke Ressource sein. Aber er kann auch schädlich sein. Wie und warum, wird in diesem Interview Moderatorin Marion Dorr beleuchtet.
Positive Psychologie und workhacks
Workhacks sind minimalinvasiv, pragmatisch, leicht umsetzbar und dabei langfristig wirksam. Und sie setzen da an, wo der Hebel am größten ist: bei den Menschen.
In jedem steckt ein Gaffer
„In jedem steckt ein Gaffer“ ist eine provokante Aussage. Was sagt die Psychologie dazu? Warum gaffen wir? Gibt es vielleicht sogar gute Gründe dafür?
Positive Psychologie und Coaching: Unterschiede?
Positive Psychologie und Coaching bilden eine natürliche Synergie. Trotzdem gibt es Unterschiede, die relevant sind. Sowohl für Coaches als auch Kunden.
Tausche Berufung gegen Jobfrust!
Welche Möglichkeiten gibt es gegen Jobfrust? Wie findet man seine Berufung und Zufriedenheit im Job? Und was haben Ihre eigenen Stärken damit zu tun?
Große Erwartungen: Positive Psychologie und die Zukunft
Lesen Sie, wie große Erwartungen einen sehr wirksamen und fruchtbaren Perspektivwechsel für mehr Glück und eine höhere Leistung einbringen können.
Machen Sie Pläne mit Freunden
Dieses Jahr mal keine Vorsätze für mehr Sport und bessere Ernährung! Planen Sie Termine – uns zwar mit Ihren Freunden! Der Vorteil dessen lässt sich sogar in Euro wiegen…
Entscheiden: Was würde passieren, wenn…
7 Fragen, die Ihr Verständnis vom Lernen, Mitmachen, Herausfordern und Tun verändern könnten. Das Schöne: All das ist nur 1x entscheiden entfernt.
Positive Psychologie und die Post-Urlaubsdepression
Wie können Sie eine Post-Urlaubsdepression lindern oder sogar verhindern? Welche Möglichkeiten gibt Ihnen die Positive Psychologie an die Hand? Dominik Jozic vom WDR fragt nach.
Positive Psychologie und die Mitfahrgelegenheit zum Glück
Was hat eine Mitfahrgelegenheit mit Positiver Psychologie zu tun? Ein paar Antworten mit blablacar.
Radio-Interview: Warum sammeln wir?
Radio F fragt nach: Warum sammeln wir? Wann ist sammeln krankhaft? Kann man vom Sammelobjekt eigentlich auf die Persönlichkeit schließen? Antworten hier!
Serendipität und ihre wunderbare Wirkung auf unser Glück
Serendipität (Bereitschaft, zu staunen und sich überraschen zu lassen) ist wichtig, um seinen Horizont zu erweitern. Nebenbei versorgt sie Sie noch mit Glück.
5 Tipps, die Zeit zu schlagen
5 einfache und schnelle Möglichkeiten, der Zeit nicht nur ein „Schnäppchen“ zu schlagen und sie anzuhalten, sondern noch vier weitere Kniffe.
30 Fragen für ein stärkenfokussiertes Interview
Wie kann man ein Interview so gestalten, dass Stärken und Leidenschaften herauskommen anstelle von Defiziten und Schwächen? Hier sind 30 Fragen für ein stärkenfokussiertes Interview in Personalauswahl und -entwicklung.
Positive Psychologie: Wer schreibt, der bleibt
Wer schreibt, der bleibt. Warum das Schreiben eines Tagebuchs nicht nur für das Festhalten von Erinnerungen gut ist, sondern auch Traumata beheben kann.
Ein gemeinsamer Schritt in Richtung Lösungen für Ihre Situation noch zu schwer? Unterstützen für mehr Klarheit suchen Sie, verändern möchten Sie sich aber nicht? Gedanken und Emotionen besser verstehen? Wie kann Bewegung und der Umgang mit Stärken dazu beitragen, dass Sie sich in Ihrem Umfeld willkommen fühlen?
Ein unlösbares Problem oder Thema? "Systemisches Coaching in Bonn" für persönlichen Kontakt zu weit weg? Einfach schlechte Expertise mit Coaches gehabt?
Lassen Sie es mich bitte wissen - wir finden eine Lösung!
Einen Coach in Bonn wünschen und finden? Systemische Veränderung der eigenen Kommunikation? Persönliche Beratung und neue Perspektiven sehen lernen?
Da unten geht's weiter! 👇🏼